1,5 Mrd. Euros in Flammen aufgegangen

Ein Artikel von DI Robert Spannlang (für Timber-Online.net bearbeitet) | 17.08.2006 - 00:00
Die Umweltorganisation WWF schätzt, dass heuer bereits mehr als 110.000 ha Wald den verheerenden Bränden in Spanien zum Opfer fielen, davon 75% allein in der nordspanischen Provinz Galizien. Setzt man die Schadenssumme von 13.500 €/ha an ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Schäden an, ergebe dies 1,5 Mrd. €, die in den zumeist von Menschen verursachten Feuern in Flammen aufgingen, rechnet Nina Griesshammer von WWF Deutschland vor.

Waldbrände in Spanien verzehnfacht. „Die Behörden haben es nicht geschafft, den alljährlichen Feuersbrünsten vorzubeugen. Dabei haben sich die Waldbrände in Spanien seit den 1960er-Jahren verzehnfacht”, beklagt die Umweltschützerin. Neben der „fehlgeleiteten Forstpolitik” führt Griesshammer den Anstieg der forstlichen Feuerschadens-Fläche auf einen grundlegenden Wandel in der Landnutzung, auf zunehmende Wasserknappheit und die extreme Hitze auf der iberischen Halbinsel zurück.