Harvesterkopf Woody 70 mit proportional verstellbarem Walzen- und Messer-Anpressdruck (Konrad, Bojer v. li.) © DI Martin Heidelbauer
Forsttechnik, Preitenegg. „Mitte 2008 soll das Aggregat auf den Markt kommen, wofür bereits jetzt große Nachfrage besteht”, informiert Markus Konrad. Es gibt ein neues intelligentes Hydraulikkonzept mit Proportionalventilen für Greifer und Walzenanpressdruck. „Je nach Baumart lässt sich der Harvesterkopf spezifisch einstellen”, erklärt Konrad. Das Hydrauliksystem arbeitet mit 200 bis 250 l/min.
Zwei Walzengeschwindigkeiten. Die Walzenmotoren besitzen zwei Geschwindigkeitsstufen für Starkund Schwachholz (Vorschubgeschwindigkeit: 0 bis 5 m/sec). „Mit dem Aggregat kann man Nadelund Laubbäume bis 75 cm Durchmesser fällen. Vor allem krumme Stämme lassen sich schnell und effizient ausformen”, betont Betriebsleiter Ing. Franz Bojer. Die maximale Greiferöffnung beträgt 130 cm, wobei die Vorschubkraft 40 bis 49 kN leistet. Außerdem entwickelte man die Steuermodule in gekoppelter kurzschlussfester Ausfüh-rung. Aufgrund einer robusten Rahmenkonstruktion ist ein dauerhafter Betrieb im Starkholz möglich. Eine spezielle Bügelkinematik erleichtert das Aufnehmen der Stämme im steilen Gelände. Die Sägeeinheit im Aggregat ist mit einem Innen-Zahnradmotor ausgestattet. Es kommt eine leistungsstarke und sehr leise Kappsäge mit Geschwindigkeiten von 45 m/sec zum Einsatz.