Stabiler Fichtenstammholz-Preis

Ein Artikel von DI (FH) Martina Nöstler (für Timber-Online.net bearbeitet) | 18.12.2007 - 18:32
Der Preis für frisches Fichten-/Tannen-Stammholz in Baden-Württemberg stabilisiert sich weiter. Die Landesforstverwaltung Baden-Württemberg hat sich in diesen Tagen mit einem namhaften süddeutschen Abnehmer über die Lieferung von Langholz und Fixlängen auf der Basis eines Mischpreises von 87  €/fm frei Wald für das Sortiment L 2b+, B/C geeinigt. Die Vereinbarung hat eine Laufzeit bis 30. Juni 2008 und beinhaltet deshalb auch einen Preis für Käferholz für das Leitsortiment L 2b, B von 84  €/fm (C: 72  €/fm) frei Wald. Obwohl einzelne Abnehmer ihre Produktion drosseln und auf Grund der momentan schwierigen Situation auf den Nadelschnittholzmärkten für die nähere Zukunft einen Minderbedarf erwarten.
Durch die schwer abzuschätzende Marktentwicklung hält die Landesforstverwaltung an einer nachfrageorientierten Holzbereitstellung fest und rät Waldbesitzern, frisches Nadelstammholz nur im Rahmen fixierter Liefervereinbarungen bereit zu stellen. Abschlüsse Industrieholz. Für Industrieholz-Lieferungen für 2008 liegen bereits erste Abschlüsse vor. Mitte November einigte sich die Landesforstverwaltung mit einem großen Verarbeiter von Buchen-Zellstoffholz über die Lieferung von rund 30.000  t atro zu 64  €/t atro frei Wald (+4  €/t atro oder rund +7%). Das Regierungspräsidium Freiburg und ein Abnehmer der Holzwerkstoffindustrie einigten sich auf 67,5  €/t atro (Laubholz) und 79,5  €/t atro (Nadelholz) für Industrieholzlieferungen in 2008, was einer Preissteigerung gegenüber 2007 von über 3% entspricht.Buche und Eiche gefragt. Die Nachfrage nach Buchenstammholz, Güte C, und Eichenstammholz entwickelt sich weiterhin positiv. Gestiegene Frachtkosten und ein schwacher US-Dollar bedingen regional eine etwas zurückgehende Nachfrage nach Exportsortimenten. Die Eichenstammholz-Nachfrage übersteigt das Angebot nach wie vor erheblich. Für die bevorstehenden Meistgebotstermine rechnet die Landesforstverwaltung mit einer Fortsetzung des positiven Trends auf dem Laubholzmarkt.
Wegen der ausgesprochen nassen Witterung der letzten Wochen zeichnen sich bei der Holzbereitstellung aller Sortimente gewisse Verzögerungen ab.