Dr. Utschig folgt Loher

Ein Artikel von DI Andreas Fischer | 24.03.2010 - 10:48
Dr. Heinz Utschig wird neuer Leiter des Forstbetriebs Wasserburg am Inn der Bayerischen Staatsforsten (BaySF). Der 50-jährige Diplom-Forstwirt (Univ.) übernimmt zum 1. April die Verantwortung für die fast 20.000 ha Staatswaldflächen und -jagden des nördlichen Landkreises Rosenheim, der westlichen Teile des Landkreises Ebersberg, der Landkreise Mühldorf, Altötting, Pfarrkirchen, Rottal Inn und der westlichen Teile des Landkreises Passau.

Nach fast 20-jähriger wissenschaftlicher Tätigkeit am Hochschul- und Wissenschaftsstandort Freising-Weihenstephan war der in Waldwachstumskunde promovierte Utschig seit der BaySF-Gründung 2005 bereits stellvertretender Leiter des Forstbetriebs Wasserburg. Betriebsübergreifend arbeitet Utschig seit Jahren maßgeblich an der Weiterentwicklung von Behandlungskonzepten wichtiger Waldbaumarten in Bayern mit.

Der 65-jährige Harald Loher kann sich nach 40 Dienstjahren nun verstärkt seinen Leidenschaften, dem Alpinismus und der Bergjagd sowie dem ehrenamtlichen Engagement in der Bergwacht, widmen. Mit ihm geht ein „sehr geschätzter und erfahrener Forstmann und Jäger von Bord, der engagiert in den südbayerischen Wäldern wirkte“, lobte Vorstand Reinhardt Neft im Rahmen seiner Verabschiedung. In den vergangenen Jahren war Loher Forstamtsleiter in Bad Tölz, Kreuth und Schliersee, ehe er 2005 die Leitung des Forstbetriebs Wasserburg übernahm.

Der Forstbetrieb Wasserburg nutzt nachhaltig jährlich rund 165.000 m³. Kernaufgaben sind der Umbau der großen, nadelholzreichen Wälder wie den Ebersberger, Burghauser oder Altöttinger Forst in stabile Mischwälder und die Weiterentwicklung des Erholungsschwerpunkts Wildpark Ebersberger Forst. Am Forstbetrieb Wasserburg arbeiten derzeit 76 Beschäftigte – von Forstwirten und Förstern, über Büroangestellte bis hin zu zwei Berufsjägern.