Fahren und hacken zugleich mit der 400?PS starken Hackmaschine Wood-Terminator Optimus von Mus-Max © Mus-Max
Der Optimus ist ideal in Alpenregionen mit steilem Gelände und viel Wald einsetzbar. Mit einem engen Wendekreis von 7,2 m, dem Hundegang und der Möglichkeit des Schrägstellens bis zu 7° ist das Gerät in der 400 PS-Klasse sehr flexibel. Die klimatisierte Fahrerkabine bietet Komfort und eine Rundumsicht beim Fahren und Hacken. Die gummibeschichtete, mit LED-Scheinwerfern versehene Kabine hat einen ergonomischen Gesundheitsdrehsitz mit Luftfederung. Die Joysticks für die Kranbedienung sind in die beidseitigen Armlehnen praktisch integriert.
Stabil und wendig
Der Optimus überzeugt unter anderem mit der komfortablen Fahrerkabine sowie dem 10?m langen Holzkran © Mus-Max
Die bewährten Wood-Terminator Hackertypen WT 8 XL, WT 9 XL oder WT 10 XL können auf das neu entwickelte Optimus-Fahrgestell aufgebaut werden. Wenn weniger Stammholz, aber mehr Strauch- oder Wipfelmaterial gehackt wird, dann sollte man eher eine hinsichtlich des Einzugs breitere Maschine, wie den Typ 9 XL oder 10 XL, wählen, rät man bei Mus-Max.
Alle Hackertypen können mit festen stabilen Hackmessern oder mit Messerklingen bestückt werden, informiert der Hersteller. Ein neu entwickelter, im Radius ausschiebbarer Auswurf sorgt für eine sehr gute Vollbefüllung der Anhänger mit den erzeugten Hackschnitzeln. Die Auswurfklappe kann um etwa 145° verstellt werden, das heißt, man kann in einer Hütte auch hinaufblasen. Der Auswurf hat einen zielgenauen, fast staubfreien Wurfstrahl. Der 400 PS starke Cummins-Dieselmotor hat laut Mus-Max einen niedrigen Kraftstoffverbrauch zwischen 0,3 und 0,5 l/m3 im Hackbetrieb.
Erstmals wurde der neue Profihacker Optimus auf einer Messe in Tschechien im April vorgestellt und überzeugte die Interessenten, ist man bei Mus-Max zufrieden.
Mus-Max
Gründung: 1859Standort: Groß St. Florian
Geschäftsführer: Erich Urch
Mitarbeiter: 85
Geschäftsfelder: Land- und Forsttechnik
Produkte Forst: Holzhackmaschinen, Hackschnitzelgebläse und Sondermaschinen
Exportquote: >80 %