Die operative Umsetzung des elektronischen Logistikprozesses auf Basis des offenen Standards FHPDATLOG hat die Pilotphase abgeschlossen. In diesem Prozess ergaben sich Fragen hinsichtlich Erweiterung. „Auch beim Datenschutz muss die Branche bei der Umsetzung in die Praxis wichtige Regeln beachten“, eröffnete DI (FH) Rainer Handl, Fachverband der Holzindustrie Österreichs, beim FHP-Informationstag am 14. Mai in Wien. Kern von FHPDATLOG in der Prozesskette ist die Logistikausführung vom Schlussbrief über den Transport bis zur Lieferung an den Holzverarbeiter, also vom Holzlieferanten über den Logistiker zum Kunden. „In diesem System muss vertraglich vereinbart werden, wer für den Informationsfluss, also die Datenspeicherung und -weitergabe, verantwortlich ist. Denn die automationsunterstützte Verarbeitung kundenbezogener Daten ist durchaus sensibel“, informierte FHPDATLOG-Projektkoordinator Raimund Ziegler. „Der Datenaustausch sollte am besten im Schlussbrief vereinbart werden. Dieser Zusatz für den elektronischen Musterschlussbrief ist seit 13. Mai bei FHP verfügbar“, ergänzte Generalsekretär Mag. Wilhelm Autischer.