Hauptabnehmer China erhielt mit 213.800 fm weniger deutsche Buchenstämme (–9%), während Österreich mit 106.100 fm deutlich mehr abnahm (+25%). In Richtung Dänemark (27.700 fm; –11%), Schweiz (13.500 fm;–12%) und Indien (12.500; –28%) sanken die Mengen ebenfalls. Die größten Änderungen verzeichneten Frankreich (8100 fm; +66%), Schweden (8000 fm; –83%) und Japan (5.200 fm; +63%).
Deutschland Exporte Buchenrundholz (fm) | |||
Land | 01 - 05 2016 | 01 - 05 2017 | Diff. i. % |
---|---|---|---|
China | 234.404 | 213.844 | –9 |
Österreich | 84.970 | 106.112 | 25 |
Dänemark | 31.089 | 27.732 | –11 |
Schweiz | 15.338 | 13.544 | –12 |
Indien | 17.471 | 12.543 | –28 |
Frankreich | 4.887 | 8.126 | 66 |
Schweden | 46.298 | 7.977 | –83 |
Belgien | 6.657 | 5.727 | –14 |
Vietnam | 7.383 | 5.708 | –23 |
Japan | 3.160 | 5.155 | 63 |
Niederlande | 5.701 | 4.612 | –19 |
Übrige Länder | 6.428 | 15.711 | 144 |
Total | 463.786 | 426.791 | –8 |
Quelle: Destatis (vorläufige Daten) | © Holzkurier 2017 |