Zellstoff_Poels.jpg

Zellstoffwerk in Pöls © Zellstoff Pöls AG

Faserholz erreicht in Europa niedrigstes Preisniveau seit fünf Jahren

Ein Artikel von Robert Spannlang | 10.08.2017 - 07:54
DSC00306.jpg

Industrieholz © Günther Jauk

Die Holzkosten für die Zellstoffindustrie in Europa waren im I. Quartal  im Allgemeinen niedriger als im Vorquartal und setzten einen Abwärtstrend fort, der – je nach Land – nun schon seit vier bis sechs Jahren andauert. Der größte Preisverfall wurde für Industrie- und Spreißelholz in Deutschland und Frankreich registriert, wie Wood Resource Quarterly (WRQ) berichtet. Die Preissenkungen traten vor allem wegen eines Überangebots von Industrieholz, einer unveränderten Nachfrage nach Holzfasern aus der Zellstoffindustrie und einer geringeren Nachfrage von Rohmaterial durch den konkurrierenden Holzpelletssektor auf.

Aufgrund der Abschwächung des Euro gegenüber dem US-Dollar sanken die österreichischen Industrieholz-Preise in zwei Jahren um 7%. Aus ähnlichen Gründen fielen in Schweden und Finnland die Holzfaserkosten im I. Quartal auf den niedrigsten Stand seit 2006. So ist die Preisdifferenz für Faserholz hart zwischen Schweden und dem US-Süden von 62 US-$/odmt im I. Quartal 2012 auf nur mehr 9 US $/odmt im I. Quartal 2017 geschrumpft.