Uniforest

Brennholz und Winden

Ein Artikel von Philipp Matzku (für Holzkurier.com bearbeitet) | 14.07.2022 - 08:34
Uniforest_new-titan-53_40-premium-3.jpg

Der 53/40 Premium Sägespaltautomat von Uniforest hat zahlreiche Innovationen © Uniforest

Der Titan 53/40 Premium wurde von Uniforest entwickelt, um die Bedürfnisse von Profis nach einem mobilen Sägepaltautomaten mit großer Kapazität und langer Lebensdauer zu befriedigen.

Der neue Titan 53/40 Premium eigne sich dank seiner hat zahlreichen patentierte Innovationen, wie des integrierten hydraulische Vorschubtisch mit hydraulischen Heben und Herablassen der Stämme, zur Produktivitätssteigerung, betont man seitens des Herstellers. Die Maschine wurde mit der bereits bei dem Vorgängermodell, dem Sägespalter Titan 40/20 Premium, eingeführten und erprobten hydraulisch-mechanischen Arbeitsweise ausgestattet.

Die wichtigsten Vorteile des Titan 53/40 Premium:

Uniforest_Spaltkreuz.jpg

Die Messer des Spaltkreuzes sind hydraulisch verstellbar © Uniforest

  • Möglichkeit zum Sägen von Stämmen bis 53 cm Durchmesser.
  • Sägen mit einem Blatt, das von einem Hydraulikmotor angetriebenen wird. 
  • Höhere Spaltkraft: 40 t beziehungsweise 400 kN 
  • Boomspeed-Funktion mit zwei Zylindern serienmäßig für einen verkürzten Spaltzyklus.
  • Hydraulisch verstellbares Messer mit mehreren Spaltoptionen: 2/4/8/18
  • Möglichkeit eines Fahrgestells; die Maschine steht auf eigenen Rädern und kann mit dem Traktor transportiert werden.
  • Möglichkeit des Antriebs mit zwei Elektromotoren 15 kW oder über die Kardanwelle, was bei der Ausführung mit dem Fahrgestell besonders praktisch ist.
  • hydraulisch klappbarer Zuführtisch
  • Messvorrichtung für Stammdurchmesser und die Möglichkeit, die Höhe des Messers in Bezug auf die Anzahl der Stämme und den gemessenen Durchmesser einzustellen.

Digitale Forstseilwinden

uniforest-connect.jpg

Mit der Uniforest App kann die Zugkraft von Forstseilwinden in Echtzeit gesteuert werden © Uniforest

Uniforest wird laut eigener Aussage der erste Hersteller von Forstseilwinden, der digitale Diagnosen ermöglicht und die Benutzererfahrung auf eine andere Ebene hebt. 

Anfang des Jahres wurde die erste spezielle Elektronik in die Getriebewinde mit konstanter Zugkraft -70 GK integriert, um die Uniforest Connect-App zu testen. Die App ist bereits im Play Store und iTunes Store erhältlich. Durch die Installation der App und die Verbindung mit der Seilwinde über Bluetooth kann der Benutzer in Echtzeit den Betrieb der Seilwinde verfolgen. Neben der grundlegenden Diagnose von Stromversorgung, Fernbedienungssignalen und Zugkraftstatistik haben die Benutzer auch einen digitalen Zugang zu Bedienungsanleitungen und Ersatzteillisten.

Die Uniforest Connect erinnert den Benutzer auch an regelmäßige Wartungsintervalle und ermöglicht ihm, die Zugkraft der Winde in Echtzeit zu steuern.