Österreich

Schadholzmenge 2023 leicht unter Vorjahr

Ein Artikel von Philipp Matzku | 18.01.2024 - 07:26

Thomas Leitner, Fachreferent in der LKÖ, geht aufgrund der Rückmeldungen aus den Bundesländern von mindestens 6,7 Mio. fm Schadholz für das vergangene Jahr aus. Davon entfallen voraussichtlich 3,1 Mio. fm auf Käfer- und 3,6 Mio. fm auf Sturmholz. Gernot Hoch, Forstschutzexperte des BFW, erwartet eine Schadholzmenge für das Jahr 2023 „ähnlich wie im Vorjahr. Die Meldungen aus den Bezirken werden derzeit gesammelt“. 2022 lag die Schadholzmenge in Österreich bei 7,1 Mio. fm. 

Vom Borkenkäfer besonders betroffen waren, ähnlich wie 2022, Osttirol und Oberkärnten. Dazu kommt noch die Obersteiermark, wo sich die Käferholzmenge 2023 im Vergleich zum Vorjahr massiv erhöht hat.

Im Juli fielen in Kärnten und Nordtirol mehr als 1 Mio. fm Sturmholz an. Das Sturmtief Zoltan kurz vor Silvester hat in der Steiermark, in Nieder- und Oberösterreich mindestens 600.000 fm Windwurf- und Schneebruchschäden verursacht.