Die Vertikal-Gattersäge des schwedischen Produzenten Laks vertreibt in Mitteleuropa Longmuss, Schletau/D. Die als einfaches Nachschnitt-Gatter einge-setzte Maschine schneidet aus Modeln (Blockhöhe maximal 26 cm) Bretter, Dachlatten und kleine Kanthölzer. Der Einzug der Blöcke erfolgt automatisch mit Krallenketten.
Druckluftzylinder sorgen für die Anpressung auf der Einzugs- und auf der Ausgangsseite. Die Leistung kann je nach Modell und Beschickung über 3 m³ pro Stunde betragen. Die Holzausnutzung ist dank der schmalen Schnittfugen von 2,3 mm hoch. Weil mit dem Laks-Gatter kein Rundholzeinschnitt möglich ist, bietet es sich als Ergänzung zur Horizontalbandsäge an.
Die Sägen sind mit einer Zentralschmierung ausgestattet. Zur Zeit gibt es zwei Baureihen. Das Modell 500 schneidet Hölzer bis zu einer maximalen Breite von 49 cm mit einem 11 kW-Elektromotor. Für Blöcke mit einer maximalen Breite von 34 cm ist das Modell 300 gedacht. Der Motor leistet 7,5 kW.
Druckluftzylinder sorgen für die Anpressung auf der Einzugs- und auf der Ausgangsseite. Die Leistung kann je nach Modell und Beschickung über 3 m³ pro Stunde betragen. Die Holzausnutzung ist dank der schmalen Schnittfugen von 2,3 mm hoch. Weil mit dem Laks-Gatter kein Rundholzeinschnitt möglich ist, bietet es sich als Ergänzung zur Horizontalbandsäge an.
Die Sägen sind mit einer Zentralschmierung ausgestattet. Zur Zeit gibt es zwei Baureihen. Das Modell 500 schneidet Hölzer bis zu einer maximalen Breite von 49 cm mit einem 11 kW-Elektromotor. Für Blöcke mit einer maximalen Breite von 34 cm ist das Modell 300 gedacht. Der Motor leistet 7,5 kW.