Ich hatte einen Traum, nämlich: Möbel zu fertigen. Mit der Miete einer Werkstätte inmitten der Altstadt von Basel/CH konnte ich diesen 1991 verwirklichen“, freut sich der Inhaber der Möbelwerkstätte Wohngeist, Stefan Senn.Schweizer Trendsetter. Seit den Anfängen setzt man auf exklusives Wohnen. „Wir sehen uns als Trendsetter und sind auf exklusives Wohndesign ausgerichtet. Beispielsweise haben wir die erste rote Küche in der Schweiz hergestellt“, erläutert Senn die Unternehmens-Philosophie.Exklusivität als Chance. „Unsere Chance für die Zukunft sehe ich darin, noch exklusiver zu werden. Der Markt wird derzeit von Osteuropa überschwemmt. Die Konkurrenz sind die Möbel-Händler, die immer stärker mit Billigangeboten von Massivholztischlern aus Polen werben. Die Leute gewöhnen sich an die tiefen Preise – für uns wird das Segment immer dünner“, bedauert der Inhaber.
Birne, Nuss, Kirsche, Eiche, Buche, Ahorn, Olive lagert in der Möbelwerkstätte auf 300 m². „Die prägnante Textur der Olive ist nicht jedermanns Sache. Doch wir sind experimentierfreudig. In unserer Wohnung steht ein Badezimmermöbel aus Olive“, so Senn.
Jährlich verarbeitet Wohngeist 50 m³ dieser Edelhölzer. Zum Unternehmen gehören noch eine weitere Werkstätte und ein 27 m²-Schauraum.
„Wir leben zwar im Zeitalter der Just-in-time-Lieferungen, das ist aber bei uns nicht möglich, da wir die Hölzer speziell aussuchen müssen“, berichtet Senn. Besonders auf Spezialanfertigungen ist man ausgerichtet. 90% wird auf Bestellung produziert.
Birne, Nuss, Kirsche, Eiche, Buche, Ahorn, Olive lagert in der Möbelwerkstätte auf 300 m². „Die prägnante Textur der Olive ist nicht jedermanns Sache. Doch wir sind experimentierfreudig. In unserer Wohnung steht ein Badezimmermöbel aus Olive“, so Senn.
Jährlich verarbeitet Wohngeist 50 m³ dieser Edelhölzer. Zum Unternehmen gehören noch eine weitere Werkstätte und ein 27 m²-Schauraum.
„Wir leben zwar im Zeitalter der Just-in-time-Lieferungen, das ist aber bei uns nicht möglich, da wir die Hölzer speziell aussuchen müssen“, berichtet Senn. Besonders auf Spezialanfertigungen ist man ausgerichtet. 90% wird auf Bestellung produziert.
Inhaber Stefan Senn zeigt das Badezimmermöbel aus Olive in seiner Wohnung über der Werkstätte © Dr. Johanna Kanzian
Die Wohnung, die auch für Kunden zugänglich ist, birgt viele Möbelstücke und Prototypen. Unter anderem findet man die Möbelküche mit hoher Funktionalität im Obergeschoss. Daneben können Küchenaccessoires begutachtet werden. Diese werden aus edlen Hölzern in den eigenen Werkstätten handwerklich hergestellt. „Unsere Küche könnte man so beschreiben: Schön, sinnlich und funktionell, mit überraschenden Details. Entstanden aus unserem Bedürfnis nach Lösungen für alltägliche Küchenprobleme und aus unserer Freude am Gestalten mit schönem Holz“, schwärmt Senn.Besondere Badmöbel. Ebenfalls im Obergeschoss zu besichtigen sind außergewöhnliche Badmöbel und ein Badezimmer aus Massivholz.
Auch die Böden wurden selbst erzeugt – von Wohngeist maßgefertigt aus breiten Riemen.
Aus ausgewählt schönen Hölzern erfüllt die Möbelwerkstätte jeden Tischwunsch. Schränke sollen natürlich, edel und langlebig sein. Das Innenleben wird nach Wunsch ausgerichtet.Namen gemacht weit über Basel hinaus. Weit über Basel hinaus steht der Name Wohngeist für qualitativ hochwertige, massive Holzmöbel, Küchen und Inneneinrichtungen.
Wohngeist-Facts
Gegründet: 1991Inhaber: Stefan Senn und Catherine Pfaehler Senn
Mitarbeiter: 10
Produktion: Möbel, Küchen, Küchenaccessoires, Bäder, Böden