Beim oberösterreichischen Spezialmaschinenhersteller Wintersteiger steht offensichtlich eine Änderung in der Eigentümerstruktur an. Die LJH Holding aus Wohltorf/DE wird 44,9% der Anteile übernehmen, berichtet wirtschaftsblatt.online. Ein entsprechender Antrag werde vom deutschen Bundeskartellamt geprüft. Mit Einwänden sei nicht zu rechnen.
LJH löst nicht nur den zur Private Equity-Gruppe der BA-CA gehörenden Mittelstandsfinanzierer UBF ab, sondern völlig überraschend auch die in Altenberg bei Linz ansässige Beteiligungsfirma von Manfred Mayrhuber. Sie hält derzeit 25% der Anteile.
Die Lösung sei außerordentlich gut. An seinem Engagement werde sich überhaupt nichts ändern, erklärte Wintersteiger-Aufsichtsratschef und Mehrheitsaktionär Rainer Bartram. Mehr wolle er derzeit nicht preisgeben, es sei Stillschweigen bis Abschluss der Transaktion vereinbart worden.
LJH steht für Ursula Lange. Sie und ihre Schwester Hildegard Wolf halten jeweils 50% der Stammaktien am deutschen Gabelstapler-Konzern Jungheinrich, den ihr Vater Friedrich Jungheinrich aufgebaut hatte.
Rasantes Wachstum.Bartram, ein 81-jähriger Deutscher, war Vorstandschef bei Jungheinrich. Sein Einstieg bei Wintersteiger vor 22 Jahren rettete das Unternehmen vor der Pleite. Im Vorjahr wurden 67,6 Mio. € umgesetzt.Heuer werde es laut Bartram „eine außerordentliche Steigerung” geben. Beim Ziel, bis 2008 auf 100 Mio. € Umsatz zu wachsen, liege man genau auf Plan.
LJH löst nicht nur den zur Private Equity-Gruppe der BA-CA gehörenden Mittelstandsfinanzierer UBF ab, sondern völlig überraschend auch die in Altenberg bei Linz ansässige Beteiligungsfirma von Manfred Mayrhuber. Sie hält derzeit 25% der Anteile.
Die Lösung sei außerordentlich gut. An seinem Engagement werde sich überhaupt nichts ändern, erklärte Wintersteiger-Aufsichtsratschef und Mehrheitsaktionär Rainer Bartram. Mehr wolle er derzeit nicht preisgeben, es sei Stillschweigen bis Abschluss der Transaktion vereinbart worden.
LJH steht für Ursula Lange. Sie und ihre Schwester Hildegard Wolf halten jeweils 50% der Stammaktien am deutschen Gabelstapler-Konzern Jungheinrich, den ihr Vater Friedrich Jungheinrich aufgebaut hatte.
Rasantes Wachstum.Bartram, ein 81-jähriger Deutscher, war Vorstandschef bei Jungheinrich. Sein Einstieg bei Wintersteiger vor 22 Jahren rettete das Unternehmen vor der Pleite. Im Vorjahr wurden 67,6 Mio. € umgesetzt.Heuer werde es laut Bartram „eine außerordentliche Steigerung” geben. Beim Ziel, bis 2008 auf 100 Mio. € Umsatz zu wachsen, liege man genau auf Plan.