Eine erfreuliche Nachfrage nach Sägewerks-Ausrüstungen sowie eine steigende Investitions-Tätigkeit am deutschen Markt konnte Brodbaek, Vonge/DK, 2005 im Vergleich zu den vergangenen Jahren feststellen. Bestätigt fühlt sich das Unternehmen in diesem Trend durch mehrere Aufträge.
So wurde kürzlich die Montage und Inbetriebnahme einer Hochleistungs-Stapelanlage für Bretter und andere Verpackungsindustrie-Produkte bei Bien-Holz, Lauterbach/DE, termingerecht abgeschlossen. Die Anlage wurde vor Weihnachten mit kompletter Verkabelung geliefert und ist seit Mitte Jänner in Betrieb. Die Kapazität der Stapelanlage liegt bei maximal 500 Brettern pro Minute. Holzdimension: 15 mal 75 bis 100 mal 150 mm bei einer Länge von 1,1 bis 1,25 m.
Kippen für Beurteilung. Hinter zwei parallel arbeitenden Nachschnitt-Kreissägen werden die stehenden Brettbündel ausgehoben. Für die einfachere Qualitäts-Beurteilung werden diese etwas gekippt. Ein Bediener sortiert die Bretter aus, die nicht den Qualitäts-Kriterien entsprechen. Danach werden die Bretter einem Magazin vor dem Stapler zugeführt. Die bei Bien-Holz gelieferte Anlage umfasst folgende Komponenten:
• Transfer-System für Brettbündel für eine bequeme Qualitäts-Beurteilung und Sortierung von zwei Sägelinien
• 90°-Wender für Bretter und Transport in ein Magazin, von wo aus sie der Stapelmaschine über einen Zuteiler bündelweise zugeführt werden
• Kapazität der Stapelmaschine bis zu 500 Stück pro Minute
So wurde kürzlich die Montage und Inbetriebnahme einer Hochleistungs-Stapelanlage für Bretter und andere Verpackungsindustrie-Produkte bei Bien-Holz, Lauterbach/DE, termingerecht abgeschlossen. Die Anlage wurde vor Weihnachten mit kompletter Verkabelung geliefert und ist seit Mitte Jänner in Betrieb. Die Kapazität der Stapelanlage liegt bei maximal 500 Brettern pro Minute. Holzdimension: 15 mal 75 bis 100 mal 150 mm bei einer Länge von 1,1 bis 1,25 m.
Kippen für Beurteilung. Hinter zwei parallel arbeitenden Nachschnitt-Kreissägen werden die stehenden Brettbündel ausgehoben. Für die einfachere Qualitäts-Beurteilung werden diese etwas gekippt. Ein Bediener sortiert die Bretter aus, die nicht den Qualitäts-Kriterien entsprechen. Danach werden die Bretter einem Magazin vor dem Stapler zugeführt. Die bei Bien-Holz gelieferte Anlage umfasst folgende Komponenten:
• Transfer-System für Brettbündel für eine bequeme Qualitäts-Beurteilung und Sortierung von zwei Sägelinien
• 90°-Wender für Bretter und Transport in ein Magazin, von wo aus sie der Stapelmaschine über einen Zuteiler bündelweise zugeführt werden
• Kapazität der Stapelmaschine bis zu 500 Stück pro Minute
Genaue Lattenlegung. Anlässlich der Ligna 2005 in Hannover/DE präsentierte Brodbaek den neuen BCO Stick-Robot zur schnellen, flexiblen und automatischen Lattenlegung. Der Stick-Robot legt die Latten sehr genau ab, heißt es seitens des Herstellers. „Er eignet sich gut bei der Stapelung von Trockenkammern-Paketen, da hier die Verlegung dichter und meist lagenweise erfolgt. Damit können zwei bis drei Personen pro Tag eingespart werden”, berichtet Claus Hesel, Verkaufsingenieur bei Brodbaek.
Vorteil Stapelung. Ein BCO Stick-Robot wird bei Adam Wilson & Sons, Troon/GB, im Sommer in Betrieb genommen. „Das Unternehmen hat die Vorteile erkannt und uns zusätzlich einen Auftrag über eine Stapelanlage mit Multilagen-Kappung für Haupt- und Seitenware erteilt”, freut sich Hesel. Nach dem Stapeln gehen die Pakete direkt in die Trockenkammer.
Die Anlage bei Wilson & Sons ist auf Holzquerschnitte bis maximal 100 mal 250 mm bei Längen von 2,4 bis 5 m ausgelegt. Die Kapplänge variiert von 0,8 bis 4,8 m. Die Stapelanlage schafft bis zu zehn Lagen pro Minute, wobei jede Lage mit neun Latten versehen werden kann.
Bei Irving & Sons, Carnforth/GB, wird demnächst eine Boxensortier-Anlage mit Schiebesystem für Bauholz und Bretter mit 17 vertikalen, absenkbaren Boxen samt Multilagenkapp- und Stapelanlage geliefert.
Vorteil Stapelung. Ein BCO Stick-Robot wird bei Adam Wilson & Sons, Troon/GB, im Sommer in Betrieb genommen. „Das Unternehmen hat die Vorteile erkannt und uns zusätzlich einen Auftrag über eine Stapelanlage mit Multilagen-Kappung für Haupt- und Seitenware erteilt”, freut sich Hesel. Nach dem Stapeln gehen die Pakete direkt in die Trockenkammer.
Die Anlage bei Wilson & Sons ist auf Holzquerschnitte bis maximal 100 mal 250 mm bei Längen von 2,4 bis 5 m ausgelegt. Die Kapplänge variiert von 0,8 bis 4,8 m. Die Stapelanlage schafft bis zu zehn Lagen pro Minute, wobei jede Lage mit neun Latten versehen werden kann.
Bei Irving & Sons, Carnforth/GB, wird demnächst eine Boxensortier-Anlage mit Schiebesystem für Bauholz und Bretter mit 17 vertikalen, absenkbaren Boxen samt Multilagenkapp- und Stapelanlage geliefert.