Neue Kondensationstrockner bietet Holzprofi Pichlmann, Roitham. „Der Trockner saugt warme Luft von der Kammer über den kalten Verdampfer und gibt sie wieder erwärmt über den Kondensator an die Kammer zurück. Die dadurch getrocknete und erwärmte Luft entzieht dem Holz Feuchtigkeit und trocknet es”, wird erklärt. Durch dieses Wärmepumpenprinzip wird wenig Energie verbraucht und die Trocknung ist kostengünstig und schonend, wird versichert.
Der Anwendungsbereich ist breit abgesteckt: „Von 2 m³-Kammern bis zu großen Selbstbaukammern zum Trocknen oder Räumen zum Trockenhalten, gibt es viele Einsatzmöglichkeiten.”
In Roitham setzt man auf die Tatsache, dass getrocknete Werkstücke höherwertig sind und Reklamationen damit vermieden werden können. „Bei dieser Art der schonenden Holztrocknung hat man eine Energieeinsparung von bis zu 80%. Jeder aus der Luft entzogene Liter Wasser gibt bis zu 630 W an Wärmeleistung an die Kammer oder den Raum zurück”, ist man überzeugt. Der Anwendungsbereich erstreckt sich vom Frischschnitt bis sägewerks(14%) oder schreinertrocken (6%).
Der Anwendungsbereich ist breit abgesteckt: „Von 2 m³-Kammern bis zu großen Selbstbaukammern zum Trocknen oder Räumen zum Trockenhalten, gibt es viele Einsatzmöglichkeiten.”
In Roitham setzt man auf die Tatsache, dass getrocknete Werkstücke höherwertig sind und Reklamationen damit vermieden werden können. „Bei dieser Art der schonenden Holztrocknung hat man eine Energieeinsparung von bis zu 80%. Jeder aus der Luft entzogene Liter Wasser gibt bis zu 630 W an Wärmeleistung an die Kammer oder den Raum zurück”, ist man überzeugt. Der Anwendungsbereich erstreckt sich vom Frischschnitt bis sägewerks(14%) oder schreinertrocken (6%).