Mit den drei Standorten Wien, Salzburg und Linz können nicht nur österreichische Kunden Flächen deckend betreut werden, sondern es erfolgt sukzessive auch die Expansion in die Schweiz, Deutschland und Italien”, berichtet der Geschäftsführer der Linzer Zaruba-Niederlassung Wolfgang Topf. Unter anderem hat Zaruba - der nach eigenen Angaben führende österreichische Anbieter von Verpackungsmaterial und -maschinen - die Vertretungen von SMB Schwede Maschinenbau, Goldkronach/DE, Greif, Delaware/US, Fromm, Cham/CH, und Flux, Maulbronn/DE, über.
Schuss über das Produkt
SMB ist einer der führenden Hersteller von Schmalbandumreifungsmaschinen mit einer Bandbreite von 5 bis 12 mm. Vor allem die rahmenlose Umreifung finde derzeit großen Anklang, erfährt man. Die Besonderheit der Anlage ist, dass 24 Umreifungen pro Minute getätigt werden können. Die Verschlussplatte liegt direkt am Produkt. Das Umreifungsband wird rahmenlos in einer Art „Luftvorhang”, über das Produkt geschossen und wieder aufgefangen. Nachdem das Band zurückgezogen und verschweißt wurde, schließen die Klappen und das Packgut kann abtransportiert werden.Kostenvorteile durch PET
„Die PET-Bänder zur Umreifung werden in der Holzindustrie immer häufiger verwendet”, weiß Topf. Aussagekräftige Referenzen können am Messestand auf der Klagenfurter Holzmesse vom 28. bis 31. August mitgeteilt werden.Seit mehr als einem Jahr setzt Fromm die PET-Umreifungsbandqualität STARstrap plus ein. „Diese ist vor allem entwickelt worden, um bei schwierigen Anwendungen den hohen Anforderungen an die Verpackungs- und Transportsicherheit zu entsprechen. Daher eignet sich STARstrap plus auch ausgezeichnet für die Ablösung der Stahlbänder”, erläutert Topf. Zusammen mit der anerkannten Fromm-Umreifungstechnologie ist es jetzt möglich, die letzten Hürden der Stahlbandanwendungen vor allem in der Holz- und Metall verarbeitenden Industrie zu nehmen, wird berichtet. Zum Einsatz kommen hauptsächlich die Dimensionen von 19 bis 32 mm. Neben den guten Eigenschaften wie Verschluss-, Reiß-, Kantenfestigkeit und Spleißfreiheit, die nunmehr auch mit starken Stahlbanddimensionen vergleichbar sind, ergeben sich auch Kosten-Einsparungen. „Vor dem Hintergrund weiter steigender Preise für Stahlbänder eröffnen sich durch den Wechsel auf STARstrap plus Einsparungen von durchschnittlich 30 % und mehr”, erklärt Topf.Einfacher Kantenschutz
Fromm wird am Gemeinschaftsstand mit Zaruba auf der Klagenfurter Holzmesse das 32 mm Band präsentieren. „Oft wird Kantenschutz mit Karton und Plastikwinkel eingesetzt, mit teuren Applikatoren oder mühsam von Hand”, berichtet Topf. Das Breitband, mit gleichen Eigenschaften wie das 16 mm Band, jedoch minimierter Kantenbelastung, kann mit einfachen Standardmaschinen mit dem neuen Fromm MH 610 32 mm Breitbandkopf appliziert werden.Zaruba
Gründung:1952Standorte:Salzburg, Linz, Wien
Mitarbeiter:45
Produkte:Förderpumpen, Behälter, Verbrauchsmaterial, Umreifungen