1226332238.jpg

Wandelement der Marke Soligno wurde erstmals auf der SAIE in Bologna vorgestellt © Dr. Johanna Kanzian

Marke schafft Vertrauen

Ein Artikel von Dr. Johanna Kanzian | 10.11.2008 - 18:55
1226332238.jpg

Wandelement der Marke Soligno wurde erstmals auf der SAIE in Bologna vorgestellt © Dr. Johanna Kanzian

Die Marke Rubner schafft Vertrauen”, informierte Rubner-Marketingleiter Dr. Werner Volgger. Trotz des schwierigen Umfeldes sei man mit der abgesetzten Menge zufrieden. Vor allem die Rubner Objektbau entwickle sich gut. Als Generalunternehmen könne man gerade jetzt punkten.
„Die Bauherren wünschen sich schnelle, erfahrene Partner”, so Volgger anlässlich der SAIE. In Zukunft möchte man die Gruppenmarke stärker präsentieren. „Ein Beitrag zur Ressourceneffizienz ist für uns wichtig”, erklärte der Marketingleiter.

Vertikale Prozesskette

1226332225.jpg

Interessierte Besucher begutachten die in Bologna ausgestellten Wandelemente von Rubner-Haus © Dr. Johanna Kanzian

Ausgangsposition für den Erfolg der international aufgestellten Rubner-Gruppe sind die vier Geschäftsfelder. Das Verständnis für die Lebensräume von Rubner findet sich in der Produktqualität der vertikalen Prozesskette wieder, ist man in Kiens überzeugt.
„Im vergangenen Jahr haben wir unsere Marktaufgaben neu fokussiert, um auf Kundenbedürfnisse noch besser reagieren zu können. Dabei haben wir festgestellt, dass sich zwei wichtige Themen - Innovation und Nachhaltigkeit - wie ein roter Faden durch unsere Unternehmen ziehen. Diese tragen mit ihren Produkten und Serviceleistungen zur Schaffung von gesunden Lebensräumen bei”, berichtete Volgger.
Auf besonderes Interesse stieß das neue Wandsystem Soligno der Rubner Haus. Es handelt sich dabei um einen naturnahen Wandaufbau ohne Leim und Nägel. Mit diesem Wandaufbau wird das Biohaus Rubner weiterentwickelt und als sogenanntes Naturpur-Haus etabliert.

Energetisches Haushalten

Ein Beispiel sind die Konstruktionen und Klimahäuser in den Geschäftsfeldern Ingenieurholzbau und Holzhausbau. In einem Rubner-Objekt seien Behaglichkeit, Wohlgefühl und energetisches Haushalten eine Selbstverständlichkeit, meinte Volgger. Diese Lebensqualität zählt bei Rubner schon seit Beginn der 80-jährigen Unternehmensgeschichte.
Im vergangenen Jahr wurden Rubner Haus und Rubner Türen als die ersten Klimahausbetriebe Italiens ausgezeichnet. „Mit dem neuen Verwaltungssitz in Kiens wollten wir selbst einen neuen Standard setzen. Das Klimahaus Gold erhielt die beste Auszeichnung der Klimahausagentur im Bereich Bürogebäude”, betonte Volgger.
„Wir sind nach wie vor auf Wachstumskurs. Das jüngste Unternehmen der Gruppe, die Rubner Nordpan Holzbauelemente, Strassen, wird die Planumsätze 2008 erreichen”, freut er sich.

Preise nicht auskömmlich

1226332247.jpg

Dr. Werner Volgger und Arch. Marlies Rubner berichteten davon, dass man in Zukunft die Gruppenmarke stärker präsentieren werde © Dr. Johanna Kanzian

„Alle BSH-Produzenten haben vor der SAIE in Bologna Preiserhöhungen herausgegeben, denn seit Februar sind die Preise nicht mehr auskömmlich”, informiert der Marketingleiter.
Anlässlich der SAIE wurden erste Preiserhöhungen mit Kunden verhandelt. Es stelle sich in Zukunft die Frage, ob noch genügend Rohware in guten Qualitäten zur Verfügung stehen werde. „Warum gelingt es bei der Platte, den Preis auf konstant hohem Niveau zu halten”, fragte sich Volgger.

Rubner-Gruppe

Gegründet: 1926
Präsident: Stefan Rubner
Gesellschafter: Familie Rubner
Mitarbeiter: 1300
Umsatz 2007: 300 Mio. €/J
Geschäftsfelder:
Holzindustrie: RHI, Nordpan, Nordlam, ILP;
Ingenieurholzbau: Holzbau, Holzbau Sud, Glöckel, Rubner Holzbau Iberia;
Holzhausbau: Rubner Klimahaus, Alpin Möbel; Türen: Rubner Türen, Türenwerk Ritten;
Rubner Objektbau