Wir haben derzeit eine Sondermaschine in Auftrag, die aus Komponenten der Compact- sowie der Industriereihe besteht“, erzählte Emil Deiss, Geschäftsführer von Kälin Hobeltechnik, auf der Ligna in Hannover. Die Hobelanlage verfügt über einen Vorritzer und Wellen für das vierseitige Hobeln. Im Anschlag ist ein Fügefräser integriert, um eine saubere Führung für die präzise Nachbearbeitung zu bekommen.
Präzise und schnell
Hochleistungshobelmaschine mit Wechselwellen war als eine von drei ausgestellten Maschinen bei Kälin auf der Ligna zu sehen © Kälin
Die Maschine wird mit Kabine und Absaugungsanschlüssen Mitte Juli ausgeliefert und soll Anfang August ihren Betrieb aufnehmen. Auftraggeber ist das Holzleimbau-Unternehmen Egg-Holz Kälin AG, Egg/CH. Egg-Holz Kälin fertigt Hohlkastenelemente der Marke Lignatur in Lizenz (Lignatur AG, Waldstatt/CH) für Teilgebiete des Schweizer Marktes und stellt Brettschichtholz her.
Passend zu den Hobelanlagen bietet Kälin auch Schleifmaschinen für die Werkzeuge an. Mit dem Grinder werden die Messer auf der Welle geschärft. Damit kann für den Messerflugkreis eine hohe Genauigkeit garantiert werden.
Späneerzeugung
Kälin hat bereits 2001 mit der Konstruktion der Spezialmaschine zur Späneerzeugung begonnen. „Was damals mit einem Prototyp begann, hat sich zu einem zweiten Standbein von uns entwickelt“, informierte Deiss. „Ein Kunde wollte eine Anlage, die aus Rundholz hochwertige Streuspäne etwa für Pferdeeinstreu herstellen kann. Mittlerweile hat dieser Kunde drei Anlagen von uns in Betrieb“, erklärte Deiss. Kälin bietet mit Caster vier Produktionsanlagen an. Die Leistungen reichen von 1,5 bis 6 t/h feuchter Späne. Das Rundholz wird in der Anlage in eine Art Wanne gelegt und mittels Fräsköpfen zu 0,3 mm dünnen Spänen aufgearbeitet.Kälin Hobeltechnik-Facts
Standort: Reinach-Basel/CHProdukte: Hobelmaschinen und Anlagen für den Holzbau und für die Holzindustrie, Säge- Hobel-Maschinen, Schärfmaschinen, Produktionsanlagen für hochwertige Streuspäne (Caster)
Märkte: europaweit