Herbert Kulterer – 75 Jahre

Ein Artikel von Dr. Stefan Pichler | 19.09.2011 - 00:38
Komm.-Rat DI Herbert Kulterer feiert am 26. September seinen 75. Geburtstag. Kulterer studierte an der Universität für Bodenkultur, Wien, Forstwirtschaft. Sein umfangreiches kaufmännisches Wissen erwarb er neben dem Studium in Seminaren und als außerordentlicher Hörer an der Hochschule für Welthandel. Als 1958, kurz vor Beendigung seines Studiums, sein Großvater Jakob Hasslacher starb, übernahm Kulterer die J. Hasslacher Holzindustrie in Sachsenburg. Den zugehörigen Forstbesitz verwaltete er selbst. Kulterer baute das Unternehmen zu einer breit aufgestellten, international tätigen Holzindustrie aus. Es entwickelte sich zu einem der größten Sägewerke Österreichs. Nach fast 50 Jahren übergab Kulterer das Unternehmen an seine Söhne, Christoph und Stefan Kulterer.
Herbert Kulterer war jahrzehntelang in verschiedenen Funktionen in der Interessenvertretung seiner Branche tätig. Er war Fachverbandsvorsteher im Fachverband der Sägeindustrie, Delegierter der Wirtschaftskammer Kärnten, Fachgruppenvorsteher und Fachgruppenvorsteher-Stv. der Fachgruppe Papierindustrie Kärnten und der Fachgruppe Sägeindustrie Kärnten, Obmann der Fachgruppe Holzindustrie Kärnten, Obmann im Landesholzwirtschaftsrat Kärnten und Vizepräsident der Vereinigung der österreichischen Industrie der Landesgruppe Kärnten. Während seiner Funktionsperiode als Fachverbandsvorsteher der Sägeindustrie wurde der Bundesholzwirtschaftsrat in die Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Forst- und Holzwirtschaft „proHolz“ umgewandelt.
Kulterer bekam das Goldene Ehrenzeichen für die Verdienste um die Republik Österreich, das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Kärnten, die Große Silberne Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer Kärnten und die Goldene Ehrennadel des Fachverbandes der Holzindustrie Österreichs verliehen.