Wer vom Haus mit Garten und umweltfreundlicher Heizung träumte, brauchte auf der Bau 2013 eigentlich nur einen Stand besuchen: ante-Holz, Bromskirchen-Somplar/DE, deckt mit seinem Sortiment überraschend viele Bedürfnisse der Häuslbauer ab. Gefragt seien die ante-Produkte auch wegen des Trends zum qualitativ höherwertigen Holzbau, erklärte Vertriebsleiter und Prokurist Thomas Schauerte. Das spiegelt sich auch in der jüngst überarbeiteten DIN 68800-1 „Grundlagen des Holzschutzes“ wider. Darin heißt es, dass erst chemischer Holzschutz eingesetzt werden darf, wenn nichts anderes mehr gehe. Für die Gebrauchsklassen 0 (trocken) bis 3.1 (frei bewittert) bietet ante KVH, Brettschichtholz beziehungsweise Duo-/Triobalken an, die ohne Holzschutz eingebaut werden können. Das reicht von klassischem Fichten- bis zu Douglasien-KVH mit und ohne Keilzinkung.
Der ante-Katalog „Schönere Gärten 2013“ mit Gartenholz bildete einen Kontrast zum draußen tobenden Schneesturm. Der Fokus liegt heuer auf Spielgeräten. Auch bei Sichtblenden und Carports hat sich das Unternehmen einige Neuheiten einfallen lassen.
Ein weiteres Thema auf dem ante-Messestand waren Pellets, die sich in den vergangenen Jahren boomender Nachfrage erfreuen. Dem Trend folgend, hat ante-Holz am Standort Rottleberode/DE in der zweiten Jahreshälfte 2012 ein neues Pelletwerk in Betrieb genommen. Die Kapazität bei ante-Holz liegt nun bei 120.000 t/J ENplus- beziehungsweise DINplus-Pellets.
Der Großbrand im Sägewerk Ernst Fisch, Rüthen/DE, liegt gut ein
Jahr zurück. Bis vor wenigen Wochen lag der Fokus klar auf dem
Wiederaufbau, ehe man erkennen musste, dass das wirtschaftliche...
Mehr lesen ...
Die finnische Wettbewerbsbehörde KKV hat der Übernahme von dem Sägewerksunternehmen Junnikkala durch den Holzkonzern Stora Enso ohne Auflagen zugestimmt. Trotz regionaler Überschneidungen auf dem...
Mehr lesen ...
Finnlands Außenhandel mit Erzeugnissen aus der Papier- und Holzindustrie blieb 2024 stabil auf hohem Niveau. Mit Exporten im Wert von 12 Mrd. € hatte die Branche einen Anteil von 17% an den gesamten...
Mehr lesen ...
Japans Nadelschnittholz-Einfuhren bleiben weiterhin auf historisch schwachem Niveau. Erste Anzeichen der Erholung aus dem Januar konnten sich im Februar nicht bestätigen.
Mehr lesen ...
Kontaktieren Sie uns!
Wir beantworten gerne Ihre Fragen
Vielen Dank!
Ihre E-Mail wurde erfolgreich an uns geschickt und wir freuen uns darauf Sie in Kürze zu kontaktieren
Ihr Holzkurier-Team.
Ein Fehler ist aufgetreten!
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe und versuchen sie es erneut.