137760411761.jpg

Profilieraggregate mit eng angeordneten Vorschubelementen führen die Hölzer zuverlässig © Prechtl

Ausbeute zählt überall

Ein Artikel von Hannes Plackner (für Timber-Online bearbeitet) | 28.08.2013 - 07:12
137760411761.jpg

Profilieraggregate mit eng angeordneten Vorschubelementen führen die Hölzer zuverlässig © Prechtl

Wer seine Sägelinie nachrüsten oder umbauen will, kommt um eine Adresse kaum umhin. Im oberbayerischen Burghausen sitzt einer der erfahrensten Konstrukteure von Sägewerken im deutschsprachigen Raum: August Prechtl. Seine Aufträge führten ihn zuletzt immer wieder in den Norden. So bekam Holz Ruser, Bornhöved/DE, im Vorjahr bereits die zweite Prechtl-Eindrehung (s. Link 2). Auch Rettenmeier Baltic Timber im lettischen In?ukalns beauftragte Prechtl. Die Tochter des deutschen Konzerns erneuerte je eine Vor- und Nachschnittprofilierung inklusive Seitenbrettabtrennung.
Wie einen Maßanzug konstruierte das Team von Prechtl Maschinenbau die Anlagenteile zwischen die bestehenden Aggregate. Der Zeitplan war knapp bemessen. Anfang des Jahres wurde der Auftrag vergeben. Die Lieferung fand pünktlich im Juni statt.

Auch für stärkere Sortimente

13776041200516.jpg

Über zwei Traversen laufen die Zuleitungen (Druckluft, Elektrik, Hydraulik) zum Profilierer (Bild wurde während der Montage angefertigt) © Prechtl

Rettenmeier Baltic Timber erzeugt 40 km nordöstlich von Riga unter anderem hochwertiges Schnittholz, Leimholzplatten und Komponenten. Teile der Schnittware werden in den deutschen Werken weiterveredelt, etwa zu KVH. Dort sind starke Durchmesser gefragt. Mit Prechtls Modifikationen kann Rettenmeier nun bis zu 40 cm Zopf einschneiden. Holz wird dabei keines verschenkt. Die Profilieraggregate arbeiten millimetergenau. In der Vorschnittgruppe können zwei Seitenbretter abgetrennt werden. Beim Nachschnitt hat Prechtl Maschinenbau zwei Profilierer eingebaut. Das erlaubt dort vier Stück Seitenware.
Neben den Aggregaten hat Prechtl Maschinenbau auch die Eckenfräser geliefert. Der Kunde wollte die Werkzeuge weiterverwenden. Also wurde Fräskopf für diese Schneiden angepasst.

Elegante Lösung für Leitungsführung

13776041224322.jpg

Deutscher Maschinenbau: Die Aggregate für Rettenmeier Baltic Timber wurden in Bayern gefertigt © Prechtl

Alfha, Finnentrop/DE, verantwortete in In?ukalns neben der Steuerung auch die Verkabelung. Mit dem nordrhein-westfälischen Steuerungsspezialisten arbeiten die Burghausener regelmäßig zusammen. Die Zufuhr von Strom, Druckluft und Hydraulik lösten die Konstrukteure von Prechtl elegant. Die Leitungen kommen sauber von zwei Traversen, die sich über die Maschinen strecken. So sind weder die Wege der Mitarbeiter noch jene des Hallenkrans beeinträchtigt. Die Lage der Anschlüsse wurde bereits in der CAD-Planung berücksichtigt. „Vor Ort passte alles, wie vorgesehen“, betont Prechtl. Großes Augenmerk legte Rettenmeier Baltic Timber auch auf die leichte Zugänglichkeit. Die Auszugsgruppe hinter den Eckenfräsern lässt sich gänzlich ausfahren, sodass mehrere Personen in dem Aggregat für Wartungsarbeiten Platz haben.

Maßschneider für Sägewerke

August Prechtl konstruiert seit über 30 Jahren Anlagen für Sägewerke und Holzverarbeiter. 2003 machte sich er sich selbstständig und baute ein Team mit fachkundigen Mitarbeitern auf. So wuchs das Unternehmen zu einer bekannten Marke bei Sägewerksmaschinen. Im Gespräch wird deutlich, wie sehr er seine Arbeit genießt. Auf jede Frage hat er eine Antwort. Sein Fokus liegt spürbar auf der Ausbeute. „Niemand kann es sich heute leisten, Rundholz zu verschenken. Viele machen das aber. Dabei sind die Nachrüstung einer genauen Vermessung und die Eindrehung kein Problem und amortisieren sich schnell“, ist der Geschäftsführer überzeugt. Stärke des Prechtl-Teams ist seine Flexibilität. Berührungsängste gibt es keine. „Wir bauen jede Maschine um, wenn der Kunde dadurch Vorteile hat. Ob die aus Deutschland, Skandinavien oder anderswo herkommt, ist egal“, betont der Chef. Häufig wird mit starken Partnern zusammengearbeitet. Gemeinsam mit TC Maschinenbau, St. Veit an der Glan, werden etwa seit Jahren Projekte realisiert. Auf die Auswahl der Partner legt Prechtl großen Wert. Immerhin ist er als Generalunternehmer öfters für den pünktlichen Projekterfolg verantwortlich.

Prechtl Maschinenbau – Facts

Gegründet:2003
Geschäftsführer:August Prechtl
Standort:Burghausen/DE 
Produkte:Zerspaner mit Ein- und Auszug, Profilier-/und Seitenwarenabtrennung, Ein- und Auszugsvorrichtungen, Brettabscheider – auch bogenfolgend, mitlaufende Seitenwarenkappsägen, Hobelwerks-/Keilzinkenmechanisierung, Wurzelreduzierer