Ein uneinheitliches Bild zeigen die Nadelschnittholz-Preise an der Wiener Warenbörse im Januar. Während Fi-/Ta-Breitware (Klasse 0–I, besäumt, 23 mm+) um 1 €/m³ auf 306 bis 313 €/m³ zulegte, gaben die Rohhobler (prismiert, 18 bis 22 mm) in der oberen Preisspanne um 1 €/m³ auf 238 bis 249 €/m³ nach. Jene in der Stärke 23 bis 30 mm notieren bei 243 bis 254 €/m³ (bis zu +1 €/m³).
Bei Bauware (Klasse III/IV, 8 cm+, 3 und 3,5 m) steigerte sich der Preis um 3 €/m³ auf 144 bis 149 €/m³. Konstruktionsvollholz MH Natur notiert bei 307 bis 314 €/m³ (bis zu 2 €/m³ mehr). Um 1 bis 3 €/m³ weniger wird bei MH Plus angezeigt (359 bis 372 €/m³).
Bei Bauware (Klasse III/IV, 8 cm+, 3 und 3,5 m) steigerte sich der Preis um 3 €/m³ auf 144 bis 149 €/m³. Konstruktionsvollholz MH Natur notiert bei 307 bis 314 €/m³ (bis zu 2 €/m³ mehr). Um 1 bis 3 €/m³ weniger wird bei MH Plus angezeigt (359 bis 372 €/m³).
Kiefer-Klotzware und daraus anfallende astreine Seitenware kostet an der Wiener Warenbörse im Januar 298 bis 308 €/m3 (+1 €/m3). Astreine Kie-Seitenware legte um bis zu 2 €/m³ auf 309 bis 319 €/m³ zu.
Bei Lärchen-Schnittholz ist ein deutliches Plus beim Sortiment Breitware, Klasse I/II, unbesäumt auszumachen: 380 bis 390 €/m³ bedeuten um bis zu 7 €/m³ mehr. Rohhobler, prismiert, 23 bis 30 mm, legten im unteren Preis ebenfalls zu: 355 bis 366 €/m³.
Bei Lärchen-Schnittholz ist ein deutliches Plus beim Sortiment Breitware, Klasse I/II, unbesäumt auszumachen: 380 bis 390 €/m³ bedeuten um bis zu 7 €/m³ mehr. Rohhobler, prismiert, 23 bis 30 mm, legten im unteren Preis ebenfalls zu: 355 bis 366 €/m³.
Nadelschnittholz Fichte/Tanne (je m³) | Kurse 7. Januar 2015 | Veränderung ± | letzte 3. Dezember 2014 |
---|---|---|---|
Klotzware 30 mm+ | 312–328 | –/+ | 313–325 |
Klasse 0–ll Breitware, besäumt, 23 mm+ | 306–313 | + | 305–312 |
Kl. 0–llla Breitware (Tischlerware), bes., 23 mm+ | 241–251 | 241–251 | |
Rohhobler, prismiert, 18–22 mm | 238–249 | – | 238–250 |
Rohhobler, prismiert, 23–30 mm | 243–254 | + | 242–253 |
Latten, Klasse l/ll | 226–231 | –/+ | 227–230 |
Kantholz, Klasse l/ll | 218–226 | + | 216–225 |
Gerüstpfosten, prism., Kl. l/ll (zwecksort.), 4–5 m | 220–226 | – | 221–226 |
Klasse 0–lll sägefallende Breitware, 23 mm+ | 199–209 | 199–209 | |
Bauholz nach Liste, Klasse l/lll, bis 6 m | 226–232 | – | 226–233 |
Längenzuschlag über 6 m pro lfm | 7,8–8,0 | +/– | 6,0–8,1 |
Vorratskantholz und Staffeln, Klasse ll/lll | 164–171 | + | 164–170 |
Bauware, Normstärken, Klasse III/IV, | |||
8 cm+, 3 und 3,5 m | 144–149 | + | 141–146 |
8–16 cm, 4–6 m | 156–164 | – | 157–164 |
8–16 cm, nur 4 m | 157–165 | –/+ | 158–164 |
Bauware, breit, Klasse III/lV, 23 mm, 4–6 m | 158–166 | –/+ | 159–165 |
28 mm+, 3–6 m | 167–175 | + | 167–174 |
Kürzungsbretter, 18 mm+, 8 cm+, 1–2,75 m | 88–106 | 88–106 | |
Konstruktionsvollholz MH-Natur® | 307–314 | + | 305–314 |
Konstruktionsvollholz MH-Fix ® | 313–326 | +/– | 312–334 |
Konstruktionsvollholz MH-Plus ® | 359–372 | – | 360–375 |
Kiefer (je m³) | |||
Klotzware u. daraus anfall. astreine Seitenware | 298–308 | + | 297–307 |
Astreine Seitenware | 309–319 | + | 307–318 |
Klasse l/ll, Breitware, unbesäumt, lose | 222–232 | – | 224–234 |
Rohhobler prismiert, 18–22 mm | 226–237 | + | 225–237 |
Rohhobler prismiert, 23–30 mm | 233–243 | + | 232–242 |
Kantholz, Klasse l/lll | 203–210 | +/– | 202–211 |
Bauware schmal, Klasse III/IV | 156–161 | – | 158–161 |
Bauware breit, Klasse III/IV | 156–162 | – | 158–162 |
Lärche (je m³) | |||
Klotzware | 423–438 | –/+ | 424–434 |
Klasse l/ll, Breitware, unbesäumt, lose | 380–390 | + | 373–384 |
Rohhobler prismiert, 23–30 mm | 355–366 | + | 350–364 |
Kantholz, Klasse l/ll | 343–354 | + | 338–351 |
Kantholz, Klasse III | 166–174 | + | 166–173 |
Bauware schmal, Klasse III/IV | 154–162 | + | 153–160 |
Bauware breit, Klasse III/IV | 161–169 | – | 162–171 |
Sägenebenprodukte ohne Rinde, verladen ab Säge (je rm) | |||
Industriespreißel (Fi/Ta) | 16,0–20,0 | 16,0–20,0 | |
Industriespreißel (Kie/Lä) | 18,0–23,0 | 18,0–23,0 | |
Hackgut (Fi/Ta) | 16,0–16,0 | – | 16,5–16,5 |
Hackgut (Kie/Lä) | 16,0–16,0 | – | 16,5–16,5 |
Sägenebenprodukte mit Rinde, verladen ab Säge (je rm) | |||
Industriespreißel (Fi/Ta) | 9,0–12,0 | 9,0–12,0 | |
Industriespreißel (Kie/Lä) | 9,0–13,0 | 9,0–13,0 | |
Hackgut (Fi/Ta) | 22,0–25,0 | 22,0–25,0 | |
Hackgut (Kie/Lä) | 19,1–22,0 | + | 19,1–21,6 |
Sägespäne, verladen ab Säge (m³) | 11,3–11,5 | + | 10,9–11,5 |
Hartes Brennholz, ab Waldstraße (je rm) | |||
Buche, 1 m | 55,4–65,9 | 55,4–65,9 | |
gemischt, 1 m | 45,6–58,1 | 45,6–58,1 |