Als Messehighlight am Ohra-Stand galt das Kragarmregal mit integrierter Überdachung für den Außenbereich © Ohra
Rundabweiser an den Armen, Fußabrundungen, hochwertig vergüteter Sonderstahl, Justierschrauben für exakte Planität, leichtgängige Verstellbarkeit der Lagerhöhen, schlanke Bauweise aus langlebigen, warmgewalzten Stahlprofilen und ein breites Zubehörspektrum gelten als weitere Vorteile. Besonders die stabile Konstruktion der Regalständer aus warmgewalzten Stahlprofilen überzeuge so manchen Kunden, ist sich Cataldi sicher. Die vollwandigen IPE-Ständer geben bei Remplern elastisch nach und behalten gegenüber Blechkonstruktionen auch im rauen Lagerbetrieb dauerhaft ihre statischen Eigenschaften. Damit erfüllt das Regalsystem höchste Anforderungen an die Sicherheit.
Die Arme sind in ein 100 mm-Raster in den Regalständer eingehängt und können ohne Werkzeug verstellt werden. Damit können die Abstände der Lagerebenen immer wieder an Erfordernisse angepasst werden. Die Kragarmregale können einseitig oder doppelseitig genutzt werden, viele Variationen sind möglich. Ohra hat bis zu 9 m hohe Regalständer im Standardsortiment. Weitere Höhen können nachgefragt werden. Mit einer Tragkraft von 200 kg bis 15 t je Arm und einer Armlänge von 600 mm bis 2,5 m können die Regallösungen beinahe jeden Lagerwunsch erfüllen, veranschaulichte das Unternehmen auf der Messe in Hannover neuerlich.