Schon mal einen Baum gekärchert? Findige Blockhausbauer kamen vor 15 Jahren auf diese Idee. Sie waren auf der Suche nach einer praktischen Entrindungslösung für die Baustelle – meist mitten im Wald. Sie wandten sich an Kärcher, Winnenden/DE, und erhielten die passende Gerätschaft. „Ein Volumen von 1000 l und ein Druck von 250 bar sind für diese Aufgabe das erforderliche Leistungsminimum“, erklärt Produktentwickler Wolfgang Holzwarth. „Um zügig arbeiten zu können, empfehlen wir allerdings ein 350 bar-Modell.“ Nach 1 bis 2 Stunden ist eine Tanne oder Douglasie von 10 m Länge und mit einem Durchmesser von 30 bis 40 cm nackt – nachschleifen nicht nötig. Die Oberfläche verfügt über ihren ganz eigenen Charme. Andere Holzarten benötigen mehr Zeit, andere verlangen Feingefühl. „Ist das Holz zu weich, wie bei der Hainbuche, ist die Kärchermethode nicht zu empfehlen. Profis und Holzkenner finden mit unserer Lösung aber einen wendigen Helfer, der mit Elektro- oder Benzinantrieb flexibel einsetzbar ist“, informiert Holzwarth. Eine Wasserquelle wird natürlich auch benötigt. Und nach getaner Arbeit kann man mit der Allzweckwaffe gleich noch die Einsatzfahrzeuge wieder auf Hochglanz bringen. Ein weiteres hölzernes Anwendungsgebiet für Kärcher-Hochdruckreiniger findet sich etwa in der Winzerei. Mit dem Fassreiniger BC 14/12 lassen sich geschlossene Fässer an Ort und Stelle in wenigen Minuten gründlich säubern und absaugen. Das Gerät lässt sich an alle Hochdruckreiniger von Kärcher anschließen, die über eine Druck- und Wassermengenregulierung direkt an der Pistole verfügen. Der rotierende Hochdruckstrahl erreicht schwer zugängliche Stellen. Nach der effizienten Reinigung lässt sich das Schmutzwasser samt bis zu 5 mm großer Partikel durch einfaches Umlegen eines Hebels absaugen. Das Fass wird auf diese Weise vollständig entleert, ohne es umständlich umdrehen zu müssen.
Der Großbrand im Sägewerk Ernst Fisch, Rüthen/DE, liegt gut ein
Jahr zurück. Bis vor wenigen Wochen lag der Fokus klar auf dem
Wiederaufbau, ehe man erkennen musste, dass das wirtschaftliche...
Mehr lesen ...
Die finnische Wettbewerbsbehörde KKV hat der Übernahme von dem Sägewerksunternehmen Junnikkala durch den Holzkonzern Stora Enso ohne Auflagen zugestimmt. Trotz regionaler Überschneidungen auf dem...
Mehr lesen ...
Finnlands Außenhandel mit Erzeugnissen aus der Papier- und Holzindustrie blieb 2024 stabil auf hohem Niveau. Mit Exporten im Wert von 12 Mrd. € hatte die Branche einen Anteil von 17% an den gesamten...
Mehr lesen ...
Japans Nadelschnittholz-Einfuhren bleiben weiterhin auf historisch schwachem Niveau. Erste Anzeichen der Erholung aus dem Januar konnten sich im Februar nicht bestätigen.
Mehr lesen ...
Kontaktieren Sie uns!
Wir beantworten gerne Ihre Fragen
Vielen Dank!
Ihre E-Mail wurde erfolgreich an uns geschickt und wir freuen uns darauf Sie in Kürze zu kontaktieren
Ihr Holzkurier-Team.
Ein Fehler ist aufgetreten!
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe und versuchen sie es erneut.