Es wurde speziell für das effektive Bestimmen der Feuchte von Schnittholz (bis 180 mm Stärke), Spanplatten und Furnieren ausgelegt und erlaubt dem Anwender, sowohl auf die hochpräzise Widerstands- als auch zerstörungsfreie kapazitive Messmethode zurückzugreifen. Dies wird über den neuen „ResCap“-Modus sichergestellt, der die Genauigkeit der Widerstandsmessung (Feuchte-Messbereich 5 bis 70 % atro) mit der einfachen Handhabung des kapazitiven Verfahrens (Feuchte-Messbereich 5 bis 50 % atro) kombiniert. Dabei dient ein vorher gemessener Widerstandswert als Abgleich für die kapazitive Holzsorteneinstellung (der gleichen Holzart).
Eine Holzsortenauswahl zur automatischen Messwertkorrektur von über 300 Holzarten sowie eine manuell einstellbare Holztemperatur-Kompensation sind bei der Widerstandsmessung berücksichtigt. Die kapazitive Messung ermöglicht wiederum eine schnelle, zerstörungsfreie Messung bis zu einer maximalen Holzstärke von 40 mm ohne Einschlagen von Elektroden. Die Holzsorteneinstellung in diesem Modus umfasst eine Auswahl von über 50 Holzarten. Grenzwerte können zudem individuell eingestellt werden. Das Überschreiten eines ausgewählten Schwellenwertes signalisiert eine blinkende LED.