zelthalle-stora-enso.jpg

Zelthalle von Hallen Schwarzmann bei Stora Enso © Schwarzmann

Hallen Schwarzmann

Holz richtig lagern

Ein Artikel von Birgit Fingerlos (für holzkurier.com bearbeitet) | 02.03.2021 - 15:42

Zu Beginn eines Projekts werden von einem Team mit Ingenieuren und Statikern alle erforderlichen Projektdaten und -berechnungen erarbeitet. Das Fertigobjekt wird vor Ort an Schnee- und Windlasten angepasst. Zertifizierte Stahl- und Zeltplanenschweißer sind für die Fertigung aller Hallenbauteile verantwortlich. Die Feuerverzinkung erfolgt in einer Zinkhütte in Judenburg. Die PVC-Membran stammt vom österreichischen Zulieferer Sattler. Die Sattler-Membranen punkten mit hoher Qualität und einer Lebensdauer von über 20 Jahren. Die Montage vor Ort wird von einem erfahrenen Team durchgeführt. Ein Projektleiter beaufsichtigt die Montage und kümmert sich um einen reibungslosen Ablauf und die Kommunikation mit den Partnern.

Für KLH Massivholz hat das Schwarzmann-Team im vergangenen Jahr das zweite große Lager am Standort in Bad St. Leonhard konstruiert. Die Schwarzmann-Zelthalle mit den Abmessungen 31 mal 50 m ist für die Lagerung von Kreuzlagenholz vorgesehen. Im Jahr zuvor hat Hallen Schwarzmann am KLH-Standort Teufenbach-Katsch ein Objekt mit einer Fläche von über 2300 m2 errichtet. Beide Lagerhallen wurden nach Maß und fristgerecht angefertigt.

„Holzindustriebetriebe gehören zu unseren wichtigsten Kunden“, betont man bei Hallen Schwarzmann. Realisierte Projekte befinden sich in Österreich, der Schweiz, in Deutschland, Slowenien, Belgien, Großbritannien, Finnland und Polen. Als Referenzkunden führt das Unternehmen beispielsweise Stora Enso, KLH Massivholz, Rema und Silverwood an. Insgesamt wurden von Hallen Schwarzmann seit seiner Gründung 1993 bereits mehr als 2200 Objekte mit Stahlkonstruktion errichtet.

schwarzmann_logo_neu.jpg

    © Schwarzmann

www.schwarzmann.eu