MMHolz_Bergkvist Siljan.jpg

Nach der Vertragsunterzeichnung: Karl Grasser (Head of Corporate Development MM Holz), Per-Ragnar Bergkvist (Head of Sales Bergkvist Siljan AB), Ulf Bergkvist (Chairman Bergkvist Siljan), Richard Stralz (CEO MM Holz), Michael Wolfram (CFO MM Holz), Jacob Alvarsson (Partner Orlando Nordics AB) © Mayr-Melnhof Holz

Mayr-Melnhof Holz

Mayr-Melnhof Holz übernimmt Bergkvist Siljan

Ein Artikel von Gerd Ebner (für Holzkurier.com bearbeitet) | 19.12.2021 - 15:21

Nach dem Erwerb der Hüttemann-Gruppe 2018 ist das der nächste große Schritt in der Expansions- und Wachstumsstrategie des steirischen Unternehmens. Im Geschäftsjahr 2022 wird es erstmals in seiner 170-jährigen Geschichte einen Umsatz von mehr als 1 Mrd. € erzielen. Das Closing wird, vorbehaltlich der Zustimmung durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden, im 1. Quartal 2022 erwartet. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

In Richtung 5 Mio. fm/J Einschnitt

Mayr-Melnhof Holz, eines der führenden Unternehmen in der europäischen Sägewerks- und Holzweiterverarbeitungs-Industrie, erhöht mit dieser Akquisition die Produktionskapazität um rund 50 % auf mehr als 5 Mio. fm/J Einschnitt.

„Die neuen Standorte in Insjön, Mora und Blyberg (alle in Mittelschweden) ergänzen die bestehenden Sägewerke in Leoben, Paskov/CZ, Efimovskij/RU und bilden nun den Ausgangspunkt für den Markteintritt der Mayr-Melnhof Holz-Gruppe in Skandinavien“, heißt es seitens des Unternehmens.

„Perfect Fit“

„Die Mayr-Melnhof Holz-Gruppe und Bergkvist Siljan sind der ‚Perfect Fit‘. Beide haben ähnliche Wurzeln, beide sind traditionsreiche Familienunternehmen mit einer mehr als 100-jährigen Geschichte und beide fühlen sich der Nachhaltigkeit verpflichtet. Wir freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit und den gegenseitigen Erfahrungsaustausch“, freut sich Richard Stralz, CEO der Mayr-Melnhof Holz Holding AG, über die eben abgeschlossene Akquisition. Michael Wolfram, CFO der Mayr-Melnhof Holz Holding AG, ergänzt: „Wir sind sehr optimistisch, die vorhandenen Synergie- und Wachstumspotenziale in Vertrieb und Technik sehr rasch nutzen zu können und damit unsere Marktpositionen nicht nur abzusichern, sondern auch auszubauen.“

Familiäre Wurzeln

„Die familiären Wurzeln und die beeindruckende Erfolgsbilanz machen Mayr-Melnhof Holz zu einem hervorragenden langfristigen Mehrheitseigentümer für Bergkvist Siljan. Seit der Fusion der Siljan-Gruppe und Bergkvist-Insjön 2019 haben wir einen weiten Weg zurückgelegt. Teil eines erfolgreichen, internationalen Holzindustriekonzerns zu werden, ist für uns der natürliche nächste Entwicklungsschritt. Wir danken ESSVP IV und Orlando Nordics für ihre Unterstützung und die gemeinsame Arbeit seit 2018 und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Team von Mayr-Melnhof Holz“, sagt Ulf Bergkvist, Präsident von Bergkvist Siljan.

Bergkvist Siljan

Bergkvist Siljan ist eine führende schwedische Sägewerksgruppe. 840.000 m3/J Schnittholz werden an Kunden hauptsächlich in Ostasien, Westeuropa und Nordafrika geliefert. Die Siljan-Gruppe mit zwei Sägewerken und Bergkvist-Insjön mit einem Sägewerk sind über 100 Jahre alte Familienunternehmen in der Region Dalecarlia in Mittelschweden. 

Die Gruppe entstand durch den Zusammenschluss der Siljan Group AB und der Bergkvist-Insjön AB. Die zur Orlando-Gruppe gehörende ESSVP IV verkaufte nun das schwedische Unternehmen an Mayr-Melnhof.

Bergkvist Siljan erwirtschaftet einen Gesamtumsatz von cirka 2,7 Mrd. SEK (rund 265 Mio. €), beschäftigt 285 Mitarbeiter. Die Gruppe betreibt auch eines der größten Containerterminals in Schweden (40.000 TEU/J).

Mayr-Melnhof Holz

Mayr-Melnhof-Holz_Logo.jpg

© Mayr-Melnhof Wood

Mayr-Melnhof Holz war bisher die neuntgrößte Sägewerksgruppe Europas, mit der Übernahme wird man die Nummer 3 in Europa. Das Unternehmen ist ein Marktführer im Segment Brettschichtholz und ein großer Brettsperrholz-Hersteller. Holz wird seit 170 Jahren verarbeitet. 

Das Unternehmen beschäftigt 2000 Mitarbeiter. Das Produktportfolio von Mayr-Melnhof Holz umfasst neben Schnittholz auch Brettschichtholz, Sonderbauteile, Brettschichtholz-Decken und -Dielen, Duo-/Triobalken, Holzmassivbau-Elemente, Brettsperrholz, Holz-Beton-Verbundelemente und Betonschalungstechnik sowie Pellets.

Die Konzernzentrale befindet sich in Leoben. Zur Unternehmensgruppe gehören drei Sägewerke mit angeschlossenen Pelletierungen in Leoben, Paskov/CZ und Efimovskij/RU. Die Holzweiterverarbeitung erfolgt in Gaishorn, Reuthe, Wismar/DE und Olsberg/DE.

Mayr-Melnhof Holz + Bergkvist Siljan

Umsatz: >1 Mrd. €

Firmensitz: Leoben

CEO: Richard Stralz

Mitarbeiter: 2300

Einschnitt: >5 Mio. fm/J

Nadelschnittholz: 2,9 Mio. m³/J

Holzarten: 80 % Fichte, 20 % Kiefer

Sägewerksstandorte: 6

Brettsperrholz: 75.000 m³/J (2021)

Brettschichtholz: 327.500 m³/J (/2021)

Pellets: 275.000 t/J (2021)

Produkte gesamt:  Schnittholz, Brettschichtholz, Sonderbauteile, Brettschichtholz-Decken und -Dielen, Duo-/Triobalken, Holzmassivbauelemente, Brettsperrholz, Holz-Beton-Verbundelemente und Betonschalungstechnik, Pellets.