Während der Bausaison 2022 hat das Projekt konkrete Form angenommen. Dafür riss man das alte Gemeindesägewerk ab und erweiterte das Gewerbeareal Gravas in der Gemeinde Surses mit Neubauten. Seit einigen Wochen werden bereits erste Produktionsanlagen montiert. Im Frühjahr 2023 soll der offizielle Start erfolgen.
Die Projektinitiatoren und -beteiligten feierten am 6. Dezember den siebten Meilenstein des Aktionsplans Ressources © Uffer
Anfang Dezember feierten die Initiatoren die Inbetriebnahme des Rundholzplatzes. Dabei wurde gemeinsam mit allen Projektbeteiligten der erste Fichtenstamm feierlich eingeschnitten. Damit wurde der siebte Meilenstein von insgesamt 13 Teilzielen des Aktionsplans Resurses erreicht. Das digitalisierte Holzverarbeitungszentrum kann bis zu 70.000m3/J einschneiden. In einer ersten Phase möchten die Verantwortlichen zwischen 40.000 und 50.000m3/J verarbeiten.
Ab 2025 ist das Ziel, im Kanton Graubünden ausschließlich einheimisches Holz verarbeiten.
Um dieses Ziel zu erreichen, sollen mit anderen Unternehmern aus dem Kanton zwei weitere regionale Sägewerke und ein leistungsfähiges, zentral gelegenes Holzveredelungswerk realisiert werden. Das Initialwerk Resurses wurde komplett privat finanziert und verzichtet auf kantonale Fördermittel.