Schnittholz_1_RK.JPG

Kumuliert betrug die Nadelschnittholz-Produktion der 25 global größten Sägewerksgruppen 2022 rund 84,5 Mio. m3. © Raphael Kerschbaumer

TOP 25-SÄGEWERKE GLOBAL

Übernahmen verhindern Mengenrückgang

Ein Artikel von Raphael Kerschbaumer | 16.11.2023 - 09:38

Kumuliert betrug die Nadelschnittholz-Produktion der Top 25 Sägewerke 2022 rund 84,54 Mio. m3. Konnte 2021 noch ein Produktionsplus von +7 % gegenüber dem Vorjahr verzeichnet werden, so blieb 2022 die Menge mit einem Minus von –1 % (knapp –1 Mio. m3) nahezu konstant beziehungsweise war sogar leicht rückläufig. 

Canfor doch nicht neue Nummer eins

West Fraser bleibt mit einer produzierten Schnittholzmenge von rund 9,07 Mio. m3 (–3 % gegenüber 2021) auch 2022 die größte Sägewerksgruppe der Welt. 2022 markierte zudem das erste Jahr in der West Fraser-Unternehmensgeschichte, in dem die US-amerikanische Produktion erstmals über der kanadischen lag. Zweistellige Zuwachsraten im US-Süden (inklusive der Angelina-Übernahme 2021) reichen jedoch nicht aus, um das kanadische Produktionsminus auszugleichen. Zuletzt investierte man aber wieder in die Produktionskapazität in Kanada und gab im September 2023 bekannt, das in Alberta/CA ansässige Unternehmen Spray Lake Sawmills (Produktion rund 250.000 m3/J) zu übernehmen. 

Canfor reduzierte vor allem in der zweiten Jahreshälfte 2022 den Einschnitt stark. Somit konnte selbst mit der im Dezember 2021 erfolgten Übernahme der Millar Western Forest Products (Kapazität rund 1 Mio. m3/J) die Produktionsmenge von West Fraser nicht übertroffen werden. Bei der Vida-Gruppe (Teil von Canfor) wurde im September 2023 ebenfalls von einer Übernahme berichtet. Das gekaufte Sägewerk in Ingarp/SE hat eine Kapazität von rund 120.000 m3/J sowie ein Erweiterungspotenzial auf 240.000 m3/J. 

Stora Enso verliert Platz 4 an Interfor

Die finnische Forst- und Holzindustrie Stora Enso, deren Sägewerksgeschäfte von Österreich aus geleitet werden, rutscht auf den fünften Platz ab. Die Gründe sind zwei Zukäufe der kanadischen Sägewerksgruppe Interfor. Ende 2021 erfolgte die Übernahme der Eacom Timber/CA (rund 1,5 Mio. m3/J Kapazität) und nur ein halbes Jahr später gab man den Kauf der Chaleur Forest Products mit zwei Sägewerken in New Brunswick/CA bekannt. Der Output der beiden Werke mit über 500.000 m3 beziffert. Interfor steigerte damit seine Produktion um +31 % gegenüber 2021 und ist damit der große Gewinner in puncto Produktionssteigerung. Binderholz und die US-amerikanische Gruppe Sierra Pacific werden dadurch ebenfalls jeweils einen Platz im Ranking nach unten korrigiert. 

Durch einen deutlichen Produktionsrückgang von –30 % fällt mit Arauco auch der einzige Konzern aus den Top 10, der nicht aus Nordamerika oder Europa stammt. 

Deutsche Sägewerke erhöhten Einschnitt

Die Rettenmeier Holzindustrie erhöhte 2022 ihre Produktionsmenge um 250.000 m3 (+12 %) und findet sich damit auf Platz zwölf im Ranking wieder. 

Mit ante-holz stößt 2022 ein weiteres deutsches Unternehmen in die Top 25. Deutliche Produktionssteigerungen von +21 % auf 1,8 Mio. m3 (inklusive Übernahme des Sägewerks in Rötenbach/DE im Juni 2021) bedeuten Rang 20. Platz gemacht hat der finnische Konzern Metsä Fibre. Dies dürfte jedoch nur vorübergehend sein. Ende 2022 wurde das selbsternannte „modernste Sägewerk der Welt“ in Rauma/FI eröffnet. Die Einschnittkapazität beträgt laut dem Unternehmen rund 1,5 Mio. fm/J. 

Ziegler Neueinsteiger 2023 und Pfeifer Top 10-Platz?

Die Ziegler Holzindustrie dürfte spätestens im 2023-Ranking ebenfalls neu in die Liste der Topunternehmen stoßen. Nach den beiden übernommenen Sägewerken in Schweden erfolgte im Frühjahr 2023 auch der Kauf des Sägewerkes Sebes/RO der HS Timber Group. 

Für Pfeifer könnte der Ende 2022 abgeschlossene Pölkky-Deal erstmals einen Platz in den Top 10 bedeuten. Die geplante Produktionsmenge für 2023 soll bei über 3 Mio. m3/J liegen.

Top 25-Nadelschnittholz-Produzenten Global | 2021/2022 (2023)
Gereiht nach Produktionsmenge 2022 (in 1.000 m³) inkl. Ausblick 2023 europäischer Sägewerke
Rang 2021 Rang 2022 Unternehmen Firmansitz Sägewerke Produktion 2021 Produktion 2022 Plan 2023 Diff. i. % 21/22
1 1 West Fraser (1) CA 34 9.398 9.071 –3
2 2 Canfor  (2) CA 35 8.907 8.508 –4
3 3 Weyerhaeuser US 19 7.684 7.205 –6
7 4 Interfor (3) CA 29 4.639 6.085 31
4 5 Stora Enso (4) FI 16 5.700 5.540 5.430 –3
5 6 Sierra Pacific (5) US 16 4.863 4.596 –5
6 7 Binderholz (6) AT 17 4.830 4.430 4.280 –8
8 8 Georgia-Pacific US 13 4.098 4.016 –2
9 9 Resolute FP CA 14 3.063 3.237 6
11 10 Hampton US 7 2.903 2.845 –2
13 11 Pfeifer Holz (7) AT 9 2.200 2.400 3.100 9
17 12 Rettenmeier Holzindustrie DE 5 2.050 2.300 2.100 12
12 13 SCA Timber (11) SE 5 2.263 2.200 2.200 –3
10 14 Arauco CL 8 3.000 2.109 –30
21 15 Mayr-Melnhof Holz (8) AT 5 1.700 2.060 2.000 21
15 16 Moelven Group NO 15 2.116 2.054 2.085 –3
14 17 Tolko CA 5 2.129 1.905 –11
16 18 HS Timber Group (9, 11) AT 3 2.090 1.900 1.500 –9
18 19 Södra Timber (11) SE 8 1.965 1.807 1.700 –8
20 ante-holz DE 3 1.490 1.800 2.021 21
19 21 Idaho Forest Group US 6 1.746 1.783 2
22 22 Setra Group SE 7 1.675 1.750 1.800 4
23 23 J.D. Irving CA 6 1.654 1.654 0
24 24 Ilim Timber (10) DE 2 1.650 1.650 1.500 0
25 25 Potlatch-Deltic US 6 1.643 1.635 0
  Summe 85.456 84.540 –1

1) ab 2023 inkl. Spray Lake Sawmills (rund 250.000 m3/J)
2) Canfor inkl. Vida Wood/SE (rund 2,75 Mio. m3 in 2022) und übernommenen Millar Western Forest Products (rund 1,5 Mio. m3/J Kapazität)
3) 2021 inkl. 4 Sägewerken von Georgia-Pacific; ab 2022 inkl. EACOM (rund 1,5 Mio. m3/J) und teilweise Chaleur Forest Products (rund 500.000 m3/J)
4) 2022 Verkauf von zwei russischen Sägewerken (–350.000 m3/J)
5) 2021 inklusive Seneca-Übernahme (rund 1 Mio. m3/J)
6) ab 2021 inkl. BSW-Timber; 2023 Plan inklusive US-Sägewerken Live-Oak und Enfield
7) 2022: Produktion mit fünf Sägewerken; Ende 2022 Übernahme Pölkky/FI
8) 2022 Verkauf des Sägewerkes Efimovskij/RU;  2022 Kauf Bergkvist Siljan/SE (3 Standorte mit gesamt rund 850.000 m3/J);
9) Rădăuți/RO 2022 geschlossen; Ende April 2022 Neukauf Luvian Saha/FI (300.000 m3); Sägewerksneubau in Belarus im März 2022 gestoppt; 2023 Verkauf des Sägewerkes Sebeș/RO an Ziegler Group; Sägewerksneustart in Argentinien im 4. Quartal 2023; 
10) Zahlen bezogen auf DE-Standorte
11) HK-Einschätzung