Deutschland/Italien

Schnittholzpreise weiterhin flau

Ein Artikel von Gerd Ebner | 10.05.2024 - 08:22

Die Hauptwarensortimente zogen im Preis im April laut Holzkurier-Preiserhebungen etwas an. Plus 3 €/m3 waren es bei Rohhoblern in Italien, plus 1 €/m3 bei Si-BSH-Lamellen in Deutschland. Die BSH-Lamellen liegen damit deutlich (10 %) über den Preisen des Vorjahres.

US-Schwäche drückt indirekt KVH-Rohwarenpreis

Der schwache US-Markt und die wenigen Absatzmärkte für KVH drücken weiterhin auf die KVH-Rohware. Speziell bei diesem Produkt wundert man sich, wie man zwischen den bekannten Rundholzpreisen und den aktuellen Verkaufspreisen Geld verdienen kann. Bedarfsrückgänge im zweistelligen Prozentbereich sind heuer bei KVH nicht unwahrscheinlich. Denn: Im Unterschied zu anderen Leimholzprodukten gibt es abseits des DACH-Raums nicht wirklich Absatzmärkte. Daher bleibt abzuwarten, wie die Preisentwicklung bei Rohware und Endprodukten im 2. Halbjahr sein wird. 250 bis 260 €/m3 oder Preise schon ab 200 €/m3 – alles scheint möglich.

Wenn der US-Markt so wichtig ist, wie geht es dort weiter? Für einen US-Marktspezialisten kam die jüngste Preisschwäche (–44 US-$/1000 bft in KW 16) zwar unerwartet, er kann sich nun aber nicht vorstellen, dass es weiter runtergeht. „Markant rauf wird es vor dem 3. Quartal aber auch nicht gehen“, zerschlägt er diesbezügliche Hoffnungen.

MENA läuft gut, daher liefern immer mehr dorthin

Diese Ernüchterung über die US-Entwicklung wirkt auf weitere Überseemärkte. Im Mittleren Osten stiegen die Preise jüngst. Wenn allerdings US-Mengen auf diese lukrativeren Märkte umgelenkt werden, könnte auch hier eine Seitwärtsbewegung eintreten. In Japan gehen „gewisse Sortimente noch mehr recht als schlecht“, erfährt man weiter. Die nächste Ordertätigkeit und Preisfestlegung werden dann Anfang des 3. Quartals erfolgen.

Bei BSH änderte sich preislich im Monatsvergleich wenig (Italien +4 €/m3; Deutschland –2 €/m3). Hier erfolgten die nötigen Produktionsanpassungen schon im Vorjahr.