1 Board Foot =
1 ft × 1 ft × 1 in =
12 in × 12 in × 1 in =
30,48 cm x 30,48 cm x 2,54 cm.
Tausend Board Feet (1000 bft) wären also circa 2,36 m³ Schnittholz. Richtig? Meistens leider nicht.
Der Großteil des Nadelschnittholzes wird in Nordamerika als „Dimensional Lumber“ an Holzbauunternehmen verkauft. Früher war das frische, ungehobelte Ware, in der Regel mit 2 mal 4 Zoll Querschnitt. Dann verwendete man trockene, gehobelte Ware. So wurde auf jeder Seite ein Viertelzoll Hobelbeigabe abgezogen. Nominal heißt das Produkt immer noch 2-by-4 (nominal size), misst aber in Realität (also actual size) nur 1,5 mal 3,5 Zoll – also um rund 34 % weniger. 1000 bft von diesem Dimensional Lumber sind nur 1,55 m³.
Reales Preisbeispiel
Der Preis für 2-by-4 lag zuletzt bei 500 US-$/1000 bft. Das wären bei einem aktuellen Währungsverhältnis von 1,1 US-$/€ also 454 €/1000 bft.
1000 bft sind nominal 2,359737 m³. Daher lautet die nächste Rechnung: 454 durch 2,36. Das ergibt, umgerechnet auf nominale Kubikmeter, also 192,6 €/m³.
Abgerechnet wird am US-Markt aber nach „actual size“. Man muss also berücksichtigen, um wie viel sich „actual size“ von „nominal size“ unterscheidet. Der Umrechnungsfaktor: 2 mal 4 dividiert durch 1,5 mal 3,5 – also 1,5238.
Der letzte Schritt wäre, die 192,6 €/m³ mit dem Faktor 1,5238 zu multiplizieren: also rund 293,5 €/m³.