Als zweitgrößtes Sägewerk im Kanton Bern hatte die Deligno AG vor zweieinhalb Jahren ein Projekt zur Modernisierung des Standortes Zollbrück vorgestellt. Einsprachen gegen das Vorhaben und Beschwerden gegen die erteilte Baubewilligung verzögerten jedoch dessen Umsetzung, informiert das Unternehmen. Im August hatte nun die Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern nach dem Rückzug einer letzten Einwendung das Beschwerdeverfahren als erledigt abgeschrieben und damit endgültig grünes Licht für das Projekt gegeben.
Das Kernstück ist der Ersatz der bisherigen Blockbandsäge, die nach mehr als 40 Jahren Betriebsdauer durch eine hochmoderne Anlage von EWD, Altötting/DE, ersetzt wird. Die schnellere, schonendere und einfachere Sägetechnik der neuen Anlage mit Vor- und Rückschnitttechnik bietet ab dem Frühjahr 2025 mehr Flexibilität und durch den hohen Automatisierungsgrad mehr Produktionssicherheit. Mit der ökologischen, lärmschonenden und effizienten Ausrichtung können auch die Arbeitsplätze am Standort Zollbrück gesichert werden. Die optimierte Auslastung ermögliche zudem, die Arbeitszeiten in Randstunden weiter zu reduzieren, heißt es.
Zudem investiert Deligno in vier neue Trockenkammern. Ein auf dem Dach montierter Wärmetauscher speist bis zu 30% der verbrauchten Energie wieder in den Kreislauf des Wärmeverbunds Zollbrück ein. Durch die Produktionserhöhung wird die Hackschnitzelheizung auf dem Werksgelände noch mehr emissionsarme Energie in den Wärmeverbund einspeisen können.
Der größte Produktionsbetrieb von Deligno hat sich in Zollbrück mit rund 40 Beschäftigten auf die Verarbeitung von Weißtanne spezialisiert. Überwiegend werden die Produkte aus dem Säge- und Hobelwerk im Herzen des Emmentals für Außenschalungen beim Häuserbau verwendet. 35% der verarbeiteten Emmentaler Weißtannen treten eine weite Reise an: Sie werden nach Japan exportiert – als harzfreie, dünne Holzbrettchen, auf denen Fischpaste erwärmt werden kann, oder als Toba. Bei Letzterem handelt es sich um traditionelle Grabverzierungen, die an die Verstorbenen erinnern.