Tab_Saege_AT_2024.jpg

Nadelholzsägewerke Österreich | Edition 2025 © Holzkurier

Österreich

Einschnitt in Österreich annähernd auf Vorjahresniveau

Ein Artikel von Martina Nöstler | 02.01.2025 - 09:33

Für 2024 meldeten die Unternehmen eine Menge von 13,9 Mio. fm (Angaben inklusive Holzkurier-Schätzung). Damit lag der Einschnitt nur minimal unter 2023 (knapp 14,1 Mio. fm). Zuletzt unter der 14 Mio. fm-Marke lag die Menge 2020 mit ebenfalls 13,9 Mio. fm. Zählt man noch jene Unternehmen hinzu, die für 2024 und in den Jahren davor keine Angaben gemacht haben, belief sich der Einschnitt im Vorjahr auf etwa 15,7 Mio. fm.

Die zehn größten Einzelstandorte kamen 2024 gemeinsam auf einen Einschnitt von 8,48 Mio. fm. Damit werden in diesen Sägewerken mehr als 60 % der vom Holzkurier erhobenen Gesamtmenge eingeschnitten.

Die Unternehmen sehen dem neuen Jahr etwas optimistischer entgegen. Viele Betriebe haben ihre 2025er-Planzahlen gegenüber dem Vorjahr – teils sogar deutlich – erhöht. Der Einschnitt soll sich in diesem Jahr auf knapp 16,3 Mio. fm steigern (Meldungen plus Schätzungen). Neben den bekannten Ausbauplänen von Schaffer Holz in Eppenstein, Gebrüder Steiniger in Rastenfeld und Sägewerk Kirnbauer in Neunkirchen kam ein weiterer großer Umbau hinzu: die Johann Pabst Holzindustrie in Obdach. Im Mai des vergangenen Jahres erfolgte der Spatenstich für die Sägewerksmodernisierung. Seit 2. Dezember – keine sieben Monate später – ist die neue Sägelinie nun in Betrieb. Das Investitionsvolumen wurde mit 40 Mio. € angegeben.

Größte Nadelholzsägewerke Österreichs | 2024/Plan 2025
Sägewerke Österreichs mit über 50.000 fm Jahreseinschnitt, Weiterverarbeitungs- und Trocknungsmenge betreffen 2024; Einschnitt in 1.000 fm
Unternehmen Standorte Einschnitt 2022 Einschnitt 2023 Einschnitt 2024 Einschnitt Plan 2025 Mitarbeiter Weiterverarbeitung (m³/J) Trocknung (m³/J)
Binderholz * Fügen 1.070 1.070 1.000 1.000 6.300 HW: 315.000; BSH: 270.000 in Jenbach; MHP: 22.000 in Fügen, 72.000 in St. Georgen 800.000
Brunner-Stern Hohenberg 90 90 90 90 k. A. k. A. 40.000
Egger Holz Liezen k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A.
Entacher Großarl k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A.
Adolf Erhart Sonntag 60 60 62 62 40 HW: 4.000, Zuschnitte: 6.000; Schnittholz- und Palettenhandel 35.000
Peter Graggaber Unternberg 50 50 50 40 Lä: Fensterkanteln, Keilzinkenware, Leimholz, Hobelware, gedämpftes SH k. A.
Säge Gußwerk Gußwerk 60 65 65 75 29 35.000 50.000
Holz Hahn Rappottenstein 100 96 102 100 40 KVH, BSH, Duo: 45.000 30.000
Säge Handlos Summerau (1) Summerau 315 430 425 500 95 in der Gruppe: BSH, KVH, Duo/Trio, HW, Abbund, Fi, Kie, Lä, 3 bis 6 m Länge (200.000 m3) 290.000
Hasslacher Hermagor Hermagor 180 180 185 200 75 HW/Latten: 20.000, Pellets: 25.000 t 110.000
Hasslacher Gruppe (2) Sachsenburg 780 750 780 800 1.900 HW: 160.000; KVH: 120.000; BSH: 170.000; BSP: 70.000; Pellets: 100.000 t 700.000
Hasslacher Gruppe (2) Preding 500 500 530 550      
Hutter Sägewerk St. Michael/Lungau 93 90 100 95 40 Hutter Holzindustrie ca. 10.000 m3 Fertigprodukte (keilgezinkte Latten, Fassadenbretter in Tanne, Mittellagen f. Parkett u. 3-S-Platten) 35.000
Holzindustrie Kaml & Huber Rottenmann 100 85 90 100 25 60.000
Kaml & Huber Lärchenholz Mariazell 65 65 60 60 29 hobeln, dämpfen k. A.
Kirchner Säge- und Hobelwerk Radstadt 100 100 100 100 32 Latten: 10.000 43.000
Holzindustrie Kirnbauer Prigglitz 120 120 120 120 90 KVH, Duo/Trio, BSH: 91.000 68.000
Klausbauer Holzindustrie Lainbach k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A.
Holzindustrie Maresch Retz 1.150 1.040 1.000 1.200 230
Mayr-Melnhof Holz Leoben Leoben 1.010 890 1.000 1.000 365 Pellets: 100.000 t, BSP: 40.000 (Standort Leoben in Hochfahrphase) 475.000
Mosser Holzindustrie Wolfpassing 360 250 320 350 65 k. A. 180.000
Neuschmied Holz Hopfgarten/Brixental 125 125 130 130 60 HW: 11.000, Lattenschnitt: 22.000 70.000
Johann Offner Holzindustrie Wolfsberg k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A.
Ortner-Holz Tragwein 60 61 60 53 HW: 6000; MH-Massivholz, Retrotimber; mit Tochterunternehmen LOC: BSP: 30.000 12.500
Johann Pabst Holzindustrie Obdach 360 330 k. A. k. A. 260 k. A. k. A.
Pfeifer Holzindustrie (3) Kundl 680 730 700 700 2.600 Weiterverarbeitung: 400.000 500.000
Planegger Holz Launsdorf k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A.
Posch Holz Kaindorf 55 50 50 50 25 15.000
Prehofer Holz Rutzenmoos 80 80 80 80 40 HW: 20.000 20.000
Rubner Holzindustrie Rohrbach/Lafnitz 400 380 410 410 135 40.000 240.000
Donausäge Rumplmayr Enns, Altmünster 850 750 750 800 173 185.000 410.000
Schaffer Sägewerk & Holzexport  Eppenstein 107 100 100 135 65 42.000
Holzindustrie Schafler Hirnsdorf 60 60 60 60 80 Euro-, Sonderpaletten, Aufsetzrahmen, Kisten, Überseeverpackung 25.000
Holzhof Schmidt Aspang 90 100 100 100 38 Pellets 50.000
Schößwendter Holz  Saalfelden 250 250 250 250 120 HW: 55.000 k. A.
Holzindustrie Stallinger Frankenmarkt 950 900 900 900 180 Pellets: 115.000 t 430.000
Gebrüder Steininger Rastenfeld 350 350 330 340 70 HW: 50.000 100.000
Sägewerk Josef Steurer Schwarzach k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A.
Steyrermühl Sägewerksges. Steyrermühl k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A.
Stora Enso Wood Products * Brand 700 650 650 k. A. 310 HW: 160.000, Post: 55.000 310.000
Stora Enso Wood Products * Ybbs 1.100 1.050 1.000 k. A. 530 HW: 330.000, Post: 80.000, CLT: 110.000 580.000
Stora Enso Wood Products * Bad St. Leonhard 540 490 500 k. A. 290 HW: 35.000, CLT: 80.000 250.000
Brüder Theurl Assling 535 540 575 k. A. 390 BSH: 100.000, HW: 20.000; CLT: 75.000 k. A.
Troger Holz Vomp 340 330 340 340 100 Schalungsplatten: 250.000 m² 150.000
VM-Holz Vöcklamarkt 700 600 700 700 170 Pellets: 130.000 t 300.000
Waldgenossenschaft Iseltal Ainet 63 61 60 60 34 24.000
GH Winkler Holz Abtenau 78 80 75 70 42 HW: 25.000 45.000
Zwickl Holz (4) Raabs/Thaya, Jemnice/CZ 70 65 65 65 52 HW: 2.500 7.000

Erhebung seit mehr als 20 Jahren

Der Holzkurier erhebt regelmäßig den Jahreseinschnitt aller Nadelholzsägewerke in Österreich und Deutschland. Berücksichtigt werden dabei jene Unternehmen, deren jährliche Einschnittmenge über 50.000 fm liegt. Mittlerweile wird die Erhebung seit über 20 Jahren durchgeführt. Während dieser Zeit ist ein detailreicher Datenschatz entstanden.  

Die Historie geht für die österreichischen Produktionszahlen bis 2001 zurück – damals meldeten 21 österreichische Unternehmen ihre Einschnittmengen. Im Datacube in der Rubrik Produktionserhebungen können Sie die Entwicklung verfolgen.