Als Güterverkehrs-, Umschlags- und Logistikzentrum dient das im Juni eröffnete Cargo Center Graz (CCG) in Werndorf. Es verbindet den Großraum Graz, die Region Maribor und Süd-Osteuropa mit allen wichtigen europäischen Terminals, so Mag. Erich Fuchs, Geschäftsführung CCG. Das Ziel ist eine effiziente Vernetzung der Verkehrsträger Straße-Schiene mittels modernster IT-Infrastrukturen und automatisierten Dispositions-Meldungen.
Das Cargo Center Graz bietet ein europäisches Logistikzentrum für Straßen-/Schienenverkehr insbesondere nach Süden und Südosten © Redl
Mit 4 kranbaren Gleisen à 700 m und 2 Portalkran-Brücken können mehrere Züge parallel be- und entladen werden. Zudem errichtete man 2 Freiladegleise à 750 m, ein Stammgleis mit 780 m Länge und ein Rolagleis mit 610 m.Effiziente Zollabfertigung. Am Terminal befindet sich auch ein Zollamt und eine Logistikberatung. Seit April verzollt hier Haas-Fertigbau, Großwilfersdorf, seine Spezialtransporte wie Nagelplattenbinder nach Slowenien oder Kroatien in Werndorf. Man möchte zur Drehscheibe für den ein- und ausführenden Verkehr in Süd-Ost-Europa insbesondere nach der EU-Osterweiterung werden, erklärt Fuchs. Die vorhandenen Logistikdienstleister sind Großlogistiker, weltweite Player und lokale Spediteure, die jedes Service anbieten. So nutzt beispielsweise Schenker, Graz, die Infrastruktur-Vorteile in Werndorf für seine Dienste (Logistikfläche 6800 m2). Als ideales Verteilzentrum sowie internationalen Umschlagplatz für den kombinierten Ladungsverkehr sieht Herbert Wied, Marketingverantwortlicher für Schenker und Innofreight, Bruck/Mur, das CCG.Innovativer Waggon. Mit dem universellen Waggon „WoodRailer” von Innofreight ist es möglich, Rund-, Schnittholz-, Container- und Wechselbehälter zu transportieren, so DI Peter Wanek-Pusset, Innofreight. Damit können die Leerfahrten stark reduziert werden. Das Einsparungspotenzial beträgt 15% der Gesamttransportkosten. Ein drehbares Rungensystem erlaubt den vielfältigen Transporteinsatz. Der WoodRailer-Probeverkehr mit Rund- und Schnittholz wurde in Sägewerken und Papierfabriken erfolgreich durchgeführt, so Wanek-Pusset. Im Jänner 2004 sollen 3 neue Prototypwagen für Rund-, Schnittholz und Klappcontainer vorgestellt werden. Weiters testet man 6 Klappboxen (Hackgut) und Entladegeräte.