Die Zeit ist reif für „intelligente Hohlprofile” mit hohem Holzanteil: Funktionelle Hohlräume können Leitungen aufnehmen oder Dämmschutz bieten, komplexe Querschnitt-Geometrien werden realisierbar. Dabei kann der Holz-Anteil mehr als 80% betragen und Restmaterial ressourcenschonend wieder in die Produktion eingebracht werden.Holz bestimmt Werkzeug. Seit 5 Jahren beschäftigt sich das Maschinenbau-Unternehmen Technoplast, Micheldorf, mit der Entwicklung von Extrusionswerkzeugen und legt seine über 20-jährige Erfahrung und Kompetenz im Fensterprofil-Werkzeugbau auf diese neue Werkstoffgruppe um.
Der Begriff Holzwerkstoff bedingt einen Anteil an Holzfasern von 60 bis 80%, die in eine Kunststoff-Matrix eingebettet sind. Um gute Festigkeitswerte der Profile zu erzielen, werden dem Kunststoff Additive wie Haftvermittler, Gleitmittel und Schlagzäh-Modifizierer beigegeben.
Die Rezepturabstimmung auf die jeweils verfügbare Holzqualität bestimmt aber nicht nur die Profileigenschaften, sondern auch die Qualität der Schmelze beim Durchtritt durch das formgebende Werkzeug. Mit der Modulbauweise der von Technoplast entwickelten Lignum-Werkzeuge können die Fließkanäle den Eigenschaften der Schmelze angeglichen werden, um Produktsicherheit für optimierte Profile zu garantieren.
Die Rezepturabstimmung auf die jeweils verfügbare Holzqualität bestimmt aber nicht nur die Profileigenschaften, sondern auch die Qualität der Schmelze beim Durchtritt durch das formgebende Werkzeug. Mit der Modulbauweise der von Technoplast entwickelten Lignum-Werkzeuge können die Fließkanäle den Eigenschaften der Schmelze angeglichen werden, um Produktsicherheit für optimierte Profile zu garantieren.
Feuchte niedrig und konstant. Holzfeuchte ist ein wichtiges Kriterium bei der Extrudierbarkeit von Holz. Nur ein niedriger und konstanter Feuchtegehalt ermöglicht gute Extrusions-ergebnisse: Mit steigender Feuchte verringern sich die erreichbaren Produktionsgeschwindigkeiten und die Profiltreue.
Sorgsame Material-Auswahl wichtig. Im Gegensatz zu reinen Kunststoff-Schmelzen ist zwar die Wandhaftung der holzhaltigen Extrusionsmasse im formgebenden Werkzeug sehr gering. Doch durch Silikat- und Säure-Bestandteile des Holzes droht der Verschleiß der berührenden Stahloberflächen. „Das Werkzeug wird ganz anders beansprucht wie in der Kunststoff-Extrusion”, betont Ing. Franz Smutka, Produktmanager bei Technoplast. „Sorgsame Abstimmung der Fließkanalquerschnitte auf die Holzfaser und damit auf den Druckabbau im Werkzeug ist deshalb besonders wichtig.”
Nach eigenen Angaben Marktführer, rechnet man bei Technoplast für Europa mit zunehmendem Einsatz des Werkstoffes mit den charakteristischen Hohlräumen bei Innenanwendungen wie Fensterbänke, Sesselleisten und Türsysteme.
Nach eigenen Angaben Marktführer, rechnet man bei Technoplast für Europa mit zunehmendem Einsatz des Werkstoffes mit den charakteristischen Hohlräumen bei Innenanwendungen wie Fensterbänke, Sesselleisten und Türsysteme.