Künstlerische Oberflächengestaltung bringt Leben in Wohn- und Arbeitsräume. Harmonische oder aufregende Farbeffekte lassen eine neue Atmosphäre entstehen. Jede neue Gestaltung, ob im Innen- oder Außenbereich, ist ein Unikat und unterstreicht somit die Individualität des Bewohners”, informiert Günter Floss, Geschäftsführer der Votteler Lacktechnik in Wels über Anwendungsmöglichkeiten seiner Produkte.
Ein Jahrhundert Erfahrung. Seit 100 Jahren entwickelt und produziert Votteler Lacke. Damit kann der Betrieb mit Stammsitz in Korntal-Münchingen/DE nahe Stuttgart eine beträchtliche Erfahrung mit unterschiedlichen Trägermaterialien, Lacken und Oberflächen aufweisen. Während die Produktion hauptsächlich im Stammwerk des Familienunternehmens erfolgt, kümmert man sich in der 1993 in Wels gegründeten österreichischen Niederlassung vor allem um Vertrieb und Service. Allerdings werden im Welser Werk auch Beizen produziert und Mischungen angefertigt. Votteler bietet ein breites Produktprogramm für unterschiedliche Anwendungen. Lacke können sowohl zur Kunststoff- oder Holzbeschichtung als auch zur Fahrzeug-Ausstattung eingesetzt werden. Beschichtungsmaterialien von Votteler findet man weltweit in Fahrzeugen, Flugzeugen und Schiffen.
Holzbeschichtung. Die Holzlacke des Unternehmens werden für Möbel, Parkett, Treppen oder beim Instrumentenbau eingesetzt. Sie schützen das Holz gegenüber chemischen und mechanischen Einwirkungen. Dies verlängert die Haltbarkeit der Objekte, deren Wert somit länger erhalten bleibt. Gegenüber unbehandeltem Holz wird die Lebensdauer um ein Vielfaches verlängert. Bei Küchen- und Badezimmer-Möbeln, die hohen Ansprüchen gerecht werden müssen, ist die Beschichtung besonders wichtig. Auch wird die Reinigung für den Konsumenten vereinfacht. Beim Design gibt es vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Effektlacke, die sich in der Auftragsmethode, ihrer Kombination und Art der Beschichtung unterscheiden, bieten eine Vielzahl von Oberflächen. Manche sind einfach herzustellen, bei anderen ist der Prozess langwieriger.
Fester Kundenstamm. Hauptkunden des Lackfabrikanten sind Tischlereibetriebe sowie Möbel-, Parkett- und Türenindustrie. „Im Baumarkt sind die Produkte nicht erhältlich, der Do-it-yourself-Bereich ist nicht unser Metier”, erzählt Floss. Kunden gibt es in ganz Österreich. Schwerpunkte liegen dabei in Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg und der Steiermark. Ins Ausland wird von Wels aus nach Südbayern und Slowenien geliefert. Besonders die Ausfuhr nach Südbayern wird verstärkt. Votteler arbeitet mit einem gleich bleibenden Kundenstamm von etwa 2000 Kunden zusammen, die regelmäßig beliefert werden. Bei den Tischlereien sind dies kleinere bis mittelständische Betriebe, in der Möbelindustrie eher größere Unternehmen mit zwischen 50 und 150 Mitarbeitern.
Umweltfreundliche Wasserlacke. Eine immer größere Rolle spielen aufgrund gesetzlicher Vorgaben Wasserlacke. Die in anderen Lacken enthaltenen Lösungsmittel sind hier durch Wasser ersetzt worden. Die verarbeitungsfreundlichen, ökologischen Wasserlacke werden für Möbel- und Kunststoffindustrie verwendet.
DVD und Flatscreen. Votteler-Kunststofflacke werden vor allem in der Unterhaltungselektronik eingesetzt. Floss: „Es gibt kaum eine Kunststoff-Oberfläche, die heutzutage nicht beschichtet wird. Hier macht sich unsere enge Verzahnung von Design, Entwicklung und verfahrenstechnischer Umsetzung unter einem Dach besonders bezahlt.” 50 Chemiker sind bei Votteler in der Forschung und Entwicklung tätig
Stark beim Service. Besondere Stärken seines Unternehmens sieht der Geschäftsführer im Service und bei der Beratung: „Wir verfügen über eine gute Logistik und einen eigenen Fuhrpark. Kunden können innerhalb 48 Stunden beliefert werden.” 14 in Wels beschäftigte Anwendungstechniker arbeiten im Außendienst. Sie beraten Kunden hinsichtlich richtiger Oberflächenbehandlung und halten dazu auch Kurse ab. Sie helfen, durch die richtige Auftragsmethode Oberflächen zu verschönern.
Votteler-Facts
Gegründet: 1993
Mitarbeiter: 50
Geschäftsführer: Günter Floss
Produktionsstätten: Korntal-Münchingen/DE, Wels
Umsatz: 9 Mio. €/J
Produkte: Holzlacke, Kunststoff-Lacke, Beizen, Schleifpapier, Schleifmittel, Arbeitsschutz, Lackierpistolen
Gegründet: 1993
Mitarbeiter: 50
Geschäftsführer: Günter Floss
Produktionsstätten: Korntal-Münchingen/DE, Wels
Umsatz: 9 Mio. €/J
Produkte: Holzlacke, Kunststoff-Lacke, Beizen, Schleifpapier, Schleifmittel, Arbeitsschutz, Lackierpistolen