Zum Tag der Offenen Tür lud heute (Freitag, 16.5.) das erste österreichische Pirtek-Center im Concorde Business Park in Schwechat. Das Unternehmen ist seit 35 Jahre global unterwegs. Pirtek garantiert innerhalb einer Stunde bei Kunden mit geplatzten Hydraulikschläuchen vor Ort zu sein. Gerade im Forst- und Baubereich passieren solche Zwischenfälle immer im ungünstigsten Moment, so zum Beispiel mitten im Wald bei der Arbeit. „Die Techniker von Pirtek führen entweder eine rasche Reparatur bzw. einen fachgerechten Einbau eines Ersatzschlauches durch. Neben der Geschwindigkeit wird größter Wert auf Qualität gelegt“, informiert Geschäftsführer Johannes Maisel. Er ist mit seinem Team für Wien Ost zuständig.
Hochwertige Schläuche verwendet
Für die europäischen Standorte (Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Österreich und Benelux-Länder) kauft Pirtek die verwendeten Schläuche zentral bei drei etablierten Produzenten ein. Eine dieser Firmen ist das österreichische Traditionsunternehmen Semperit. Pirtek bietet neben einem „Rund um die Uhr“- Notfallservice auch Beratungsdienste für Neuverschlauchungen an. Bei Gebrechen stehen Sicherheit, aber auch die umweltgerechte Entsorgung von Flüssigkeiten und defekten Teilen an erster Stelle, heißt es. "Für das rasche Service in Notfällen wurde eine spezielle Software eigens für Pirtek entwickelt. Diese heißt 'Mobiler Servicetechniker Online (MSTO)' und ermöglicht eine schnelle Auftragsabwicklung durch optimierte Fahrzeugeinsätze", erklären Marketingleiter Joachim Gasper und Geschäftsführer Bernd Weber, Pirtek Deutschland.
Pirtek Europe-Vorsitzender Kelvin Roberts legt besonderen Wert auf die langjährigen Erfahrungswerte der Firma in ganz Nordeuropa. Davon könne man jetzt bei der Erschließung des österreichischen Marktes profitieren. Wichtig sei in diesem Zusammenhang auch die grenzübergreifende Zusammenarbeit. So könne Kunden in Salzburg und Oberösterreich von Bayern aus schneller geholfen werden, während wiederum der Wiener Standort auch für das ungarische Grenzgebiet zuständig ist. Zukünftig sind mehrere Standorte in ganz Österreich geplant. Insbesondere Gebiete mit land- und forstwirtschaftlichen Schwerpunkten sollen intensiv betreut werden. "Die Stärke unserer Firma ist es, dass wir durch die schnelle Reparatur von Hydraulikschlauch-Defekten mithelfen, kostenintensive Stehzeiten bzw. Stillstände zu vermeiden“, betonen die Pirtek-Verantwortlichen.
Die italienischen Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen blicken auf ein schwieriges Jahr 2024 zurück. Rückgänge bei Produktion, Exporten und Importen prägen das Gesamtbild – mit deutlichen...
Mehr lesen ...
Die EU-Entwaldungsverordnung soll Ende 2025 für größere und Ende Juni 2026 für kleine und mittlere Unternehmen in Kraft treten. Die EU-Kommission will mit neuen Leitfäden und einem Rechtsakt die...
Mehr lesen ...
Das niederländische Unternehmen Deli Home plant die Übernahme der Karl G. Miller Holding (KGM), Oettingen, eines deutschen Anbieters von Massivholzprofilen sowie furnierten und folienbeschichteten...
Mehr lesen ...
Kontaktieren Sie uns!
Wir beantworten gerne Ihre Fragen
Vielen Dank!
Ihre E-Mail wurde erfolgreich an uns geschickt und wir freuen uns darauf Sie in Kürze zu kontaktieren
Ihr Holzkurier-Team.
Ein Fehler ist aufgetreten!
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe und versuchen sie es erneut.