Bereits ein halbes Jahr, bevor die Ligna 2023 in Hannover über die Bühne geht, haben zwei Drittel der langjährigen Aussteller ihre Teilnahme an der Messe bestätigt. Damit sind schon jetzt circa 75% der Ausstellungsfläche vergeben.
„Diese positive Entwicklung untermauert die Bedeutung der Ligna für die Woodworking Community als zentraler Treffpunkt und Plattform für Entwicklung und Innovation“, ordnet Dr. Bernhard Dirr, Geschäftsführer VDMA Holzbearbeitungsmaschinen, den hohen Anmeldestand ein. „Nach vier Jahren braucht die Branche das persönliche Treffen in Hannover. Umso mehr freuen wir uns, dass sich bereits jetzt praktisch alle Marktführer für eine Teilnahme an der Ligna 2023 entschieden haben und Weltneuheiten präsentieren, die erstmalig auf der Veranstaltung zu sehen werden sein.“
„Wir sind überzeugt, dass wir im Schulterschluss mit den Ausstellern die kommende Ligna zu dem gewohnten führenden internationalen Schaufenster werden lassen. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette werden innovative Lösungen für alle Be- und Verarbeitungsschritte, vom Holzeinschlag bis zur Oberflächenveredlung, zu erleben sein“, berichtet Stephanie Wagner, Projektleiterin der Ligna.