japan

Erstmals seit 17 Jahren: Japan erhöht Zinsen

Ein Artikel von Jakob Wassermann (für holzkurier.com bearbeitet) | 03.04.2024 - 13:43

Vor acht Jahren senkte die Bank of Japan die Zinsraten unter null, um die stagnierende Wirtschaft anzukurbeln. Nun verabschiedet sich die Zentralbank von den Negativzinsen und hebt die Zinssätze für einen Teil der Girokontoeinlagen der Geschäftsbanken von –0,1% auf +0,1% an. Diese Maßnahme soll die Banken ermutigen, mehr Kredite an Unternehmen zu vergeben. Darüber hinaus soll eine Richtlinie, ursprünglich verabschiedet, um die langfristigen Zinssätze durch den Kauf von Staatsanleihen gering zu halten, abgeschafft werden.

Damit befindet sich Japan jedoch erst „am halben Weg“, um die vorherrschende Deflation zu bekämpfen, wie Japans Premierminister in einer Budgetrede verkündete. Gleichzeitig versprach er, weiterhin Maßnahmen zu treffen, um Lohn- und Preissteigerungen zu erreichen. Geplant sind beispielsweise Steuererleichterungen, die Unternehmen helfen, Lohnerhöhungen durchzusetzen.