Der gelernte Flug- und Betriebstechniker-Maschinenbauer (HTL St. Pölten) startete seine Berufslaufbahn bei Voith in St. Pölten. 1988 erfolgte der Wechsel zur WK Steiermark als Geschäftsführer für die Holz-, Säge- und Papierindustrie.
Reitbauer war maßgeblich für die sehr erfolgreiche Entwicklung von proHolz Steiermark verantwortlich, dessen erster Geschäftsführer er neben der Kammerfunktion 1991 wurde. Die 1990er-Jahre waren geprägt von einer Aufbruchsstimmung in der steirischen Holzwirtschaft, die mit der Gründung des Holzclusters Steiermark 2000 einen Höhepunkt fand. Hier und in der Tochterfirma des Holzclusters, des HIZ in Zeltweg, übernahm Reitbauer ebenso die Geschäftsführungen. Rastlos war er bei den Unternehmen unterwegs, half, Entwicklungen in den Betrieben voranzutreiben. Er engagierte sich sehr für Forschung & Entwicklung, d. h. die enge Zusammenarbeit mit den Universitäten (vor allem der TU Graz und Karl-Franzens-Universität Graz) und Forschungseinrichtungen (Johanneum Research). Ein Höhepunkt für Reitbauer war die Gründung des Holzbau-Lehrstuhls an der TU Graz 2004.
2012 wechselte Reitbauer in die Privatwirtschaft und gründete sein eigenes Beratungsunternehmen, die J Reitbauer GmbH. 2016 folgte die Absolvierung des berufsbegleitenden Studiums Masterlehrgang Sales und Innovation an der FH St. Pölten/Wieselburg. Apropos Innovation: Innovationsentwicklungen zu begleiten und diese besonders in Nischenmärkten erfolgreich zu etablieren, ist seine Leidenschaft. Seien es Produktentwicklungen oder die Erschließung neuer Märkte – Reitbauer ist in der Holzwirtschaft über Österreich hinaus ein gefragter Experte.
Der Familienmensch Joachim Reitbauer frönt mit seiner Frau Marianne schon seit Jahrzehnten dem Bergsteigen und Tourenskilauf und ist mit seiner Frau sehr stolz auf deren drei, in der Zwischenzeit erwachsene Kinder.