Suedtirol_Sturm.jpg

© Autonome Provinz Bozen Südtirol

Südtirol

Windwurfzahlen bestätigt

Ein Artikel von Fabian Pöschel | 10.12.2018 - 08:20

Wie es in der Pressemitteilung des Landesforstdienstes heißt, seien ausschließlich Fichtenwälder betroffen, hauptsächlich in montanen und subalpinen Höhenlagen. Neben den Windwürfen wurden rund 1630 km des Wegenetzes in Mitleidenschaft gezogen.

Rund ein Drittel der gesamten Sturmholzmenge konzentrierte sich in sechs Gemeinden. Neben Welschnofen (361.000 fm), Deutschnofen (270.000 fm) und Aldein (194.000 fm) waren Tiers (72.000 fm), Enneberg (60.000 fm) sowie Kastelruth (40.000 fm) betroffen.