Pavic - Tajfun Liv

ZK-Kranreihe mit patentiertem Kniehebel

Ein Artikel von Philipp Matzku | 04.12.2019 - 15:18
PMHK1949_PavicKniehebel.JPG

Patentierter Kniehebel: Der Zylinder ist immer in perfekter Geometrie zur Aufnahme © Philipp Matzku

Die Zugmaschine ist ein Volvo FH 540 (540 PS), ausgelegt für Kurzholz bis 6 m mit Optipa Rungen. Tajfun Liv liefert mit dem Liv  120 ZK den ersten Holzkran mit neuem Kniehebel zwischen dem Haupt- und Wipparm. Den Holzkran gibt es in den Ausführungen mit 8,4 m Länge sowie einem Teleskoparm und 10,5 m mit Doppelteleskoparm. Das Hubmoment liegt zwischen 108 und 276 kNm bei einem Schwenkbereich von 425°. Der Kran ist mit einem Go 043-Greifer (Öffnungsbreite 0,41 m², Greifkraft 20 kNm) von Tajfun Liv ausgestattet.

Der Zylinder ist nicht, wie bei anderen Modellen, direkt am Wipparm montiert, sondern über den von Taifun Liv patentieren Kniehebel mit diesem verbunden. „Der Zylinder ist dadurch immer in perfekter Geometrie zur Aufnahme“, betont Sandro Pavic, Handlungsbevollmächtigter bei Pavic Lkw. „Mit dem neuen Kranmodell ist es erstmals möglich, Material mit einem zusammenlegbaren Kran mit einem ausgestreckten Arm zu heben und die Vorteile eines Langarmkranes in einen Z-Kran zu integrieren“, informiert Pavic weiter. Die Kranreihe hat innen liegende Schläuche und ist neben dem Verladen von Holz für die Arbeit im Recyclingbereich geeignet. „Alle tragenden Konstruktionsteile sind aus Feinkornstahl hergestellt und die Hydraulikzylinder zur Festigung der Oberfläche an der Innenseite gewalzt“, erläutert Tajfun Liv–Verkäufer Aleš Letic. „Der untere Säulenteil ist aus vergütetem Stahlguss gefertigt und gewährleistet eine hohe Zähigkeit und Festigkeit. Das gesamte Schwenksystem läuft in einem Ölbad und sorgt für eine lange Lebensdauer“, so Letic weiter.

PMHK1949_PavicMenschen-Retusche.jpg

8 Jahre erfolgreiche Partnerschaft: Sandro Pavic und Harry Naumann von Pavic LKW mit Ales Letic von Tajfun Liv (v. li.) mit der gemeinsamen Kurzholzkombimaschine © Philipp Matzku

Den Kran der ZK-Reihe gibt es bereits seit 2017, wobei zehn Testkrane in verschiedenen Ländern Europas unter unterschiedlichen Bedingungen ausführlich erprobt wurden. „Jetzt sind wir bereit, den Kran zu verkaufen“, so Pavic. „Der Kran hat bereits drei Auszeichnungen, unter anderem den Slowenischen Innovationspreis 2019, erhalten und war für den Austrofoma Innovationspreis vorgeschlagen“, ergänzt Letic. Pavic Lkw ist ein Komplettfahrzeuganbieter, welcher sowohl den Lkw als auch die Anhänger aus einer Hand unter dem Eigennamen Pavic anbieten. Pavic arbeitet mit allen namhaften Lkw-Herstellern zusammen. „Alle Lang- und Kurzholztransporter können mit Schemeln und Rungen unserer Hausmarke Optipa ausgestattet werden. Das Schnellwechselsystem ist speziell hohen Anforderungen angepasst“, stellt Pavic klar. Es werden sowohl Lang- bis 22 m wie auch Kurzholztransporter bis 6 m sowie Sattelschlepper und Holzanhänger angeboten. „60 % des Geschäftes werden im Holzbereich erzielt.

Aktuell werden 180 Fahrzeuge jährlich im Holzbereich ausgeliefert“, informiert Pavic. Fast 100 Fahrzeuge stehen immer auf Lager.