Fovea bietet Komplettlösungen für die digitale Holzaufnahme an: Mit der App „iFovea Pro“ können Holzpolter beliebiger Größe mithilfe von Bildverarbeitungstechnologien in wenigen Minuten vermessen werden. Zusätzlich unterstützt eine umfangreiche Onlinesoftware bei der Inventur und Logistik von Holzmengen.
Die SDP ist eine Konzerngesellschaft des Motorgeräteherstellers Stihl. Sie entwickelt und vermarktet innovative Geschäftsmodelle und Softwarelösungen für Menschen, die in der Natur arbeiten. Mit der webbasierten App-Logbuch können Anwender, wie Förster oder Baumkontrolleure, auf Knopfdruck beispielsweise Bäume digital verorten und zu jedem Objekt per Sprache wichtige Informationen hinterlegen. Das Logbuch ermöglicht durch die Weiterverarbeitung der erhobenen Daten ein vernetztes Zusammenspiel aller Akteure in der Holzprozesskette.
Fovea, eines der führenden Unternehmen bei der Poltervermessung in Deutschland, hat bereits 2019 nach einem Partner gesucht, um nach Europa zu expandieren. Im Laufe des Frühjahrs verständigten sich der Gründer und Geschäftsführer von Fovea, Manfred Ide, und Tim Gegg, SDP-Geschäftsführer, letztlich auf eine Übernahme. „Mit Fovea haben wir ein System gefunden, das unsere Anwendungen ideal ergänzt, sowie ein Team, das sehr gut zu uns passt“, betont Gegg. Fovea und SDP wollen im Bereich der Weiterentwicklung ihrer Systeme sowie vertrieblich eng zusammenarbeite.
Die Marke Fovea sowie das Unternehmen bleiben an den Standorten erhalten und die neun Mitarbeiter werden übernommen. Ide wird weiterhin für die Stamm- und Großkundenbetreuung zuständig sein. „Wir haben eine gute Symbiose, da sich die Produkte ergänzen. Fovea ist stark bei großen und das Logbuch bei kommunalen Forstbetrieben“, erklärt Ide.