Verspätete Folgen des Sturms Vaia (2018), sehr trockene Sommer und zwei Schneebruchereignisse ergeben eine für den Borkenkäfer ideale Kombination.
Noch sind nicht alle Folgen des Auguststurms 2022 aufgearbeitet. Da folgten heuer auch noch ein trockener Winter, ein Windwurfereignis im Januar und erneute Schneebruchschäden in Unterkärnten. Die Redaktion des Holzkurier fürchtet daher, dass das Schadholzaufkommen 2023 eher steigen wird. Schon im Herbst 2022 wurde vor einer Ausbreitung ins Drautal ostwärts gewarnt.