USA

Ältester Wald der Welt entdeckt

Ein Artikel von Philipp Matzku (für holzkurier.com bearbeitet) | 16.01.2024 - 08:50

Die archäologische Fundstätte ist etwa so groß wie ein halbes Fußballfeld und befindet sich in der Nähe der Stadt Cairo, zwei Autostunden nördlich von New York City. Das Forschungsteam der Suny Binghamton University, New York, sowie der Cardiff University in Wales haben die Fossilien der Pflanzen datiert und die Arten dieses prähistorischen Waldes identifiziert. In dem Wald, der sich vor fast 400 Millionen Jahren von New York bis nach Pennsylvania erstreckte, wuchsen etwa 65 Fuß (20 m) hohe Bäume mit einem Brusthöhendurchmesser (BHD) von bis zu 100 cm. 

Die Gesteinsproben mit versteinerten „holzigen Wurzeln“ stammen aus dem Devon-Zeitalter des Paläozoikums. Die damalige Hauptbaumart in dem bis zu 385 Millionen Jahre alten Wald war Archaeopteris, eine Baumart mit großen Holzwurzeln und belaubten Ästen. Daneben gab es noch Schachtelhalme und Farne sowie eine dritte bislang unbekannte Baumart. Da auch sehr viele Fischfossilien gefunden wurden, geht das Forschungsteam davon aus, „dass eine massive Überschwemmung zum Untergang des Waldes geführt hat“, berichtet earth.com. 

Etwa 25 Meilen von Cairo entfernt liegt der Gilboa-Wald, der, ebenso aus dem Devon-Zeitalter stammend, als der bislang älteste bekannte fossile Wald der Welt galt.