Im Februar 2023 zahlte man in Kärnten für das Leitsortiment Fichtenblochholz, AB, 2a+, zwischen 117,3 und 122,4 €/fm. 2024 liegt der Preis seit Januar bei 100 bis 107 €/fm, allerdings für das Sortiment ABC, 2a+.
Fichtenkleinbloche, AB, notieren laut der Landwirtschaftskammer Kärnten im Februar bei 80 bis 85 €/fm. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Minus von 15 €/fm im unteren sowie 17 €/fm im oberen Preissegment (Februar 2023: 95 bis 102 €/fm).
Lärchenblochholz, AB, 2a+, liegt weiterhin bei 110 bis 145 €/fm, Buchenblochholz, C, 2a+, bei 78 bis 90 €/fm.
Bei Faserholz meldet die Landwirtschaftskammer Kärnten im Februar für Nadelholz einen Preis von 30 bis 38 €/fm. Im Februar 2023 liegt der Preis bei 44 bis 50 €/fm für Fichte und Tanne sowie 44 bis 48 €/fm für Kiefer und Lärche.
Brennholz, hart, wird in Kärnten für 95 bis 125 €/RMM sowie Brennholz, weich, für 74 bis 85 €/RMM angeboten. Fichtenwaldstangen kosten 48 bis 58 €/fm.
Preise in €/FMO ab Straße | |||
Sägerundholz | von | € | bis |
---|---|---|---|
Fi, Blochholz, ABC, Stkl. 2a+ | 100,0 | – | 107,0 |
Fi, Braunbloche, Stkl. 2a+ | 70,0 | – | 75,0 |
Fi, Kleinbloche, AB | 80,0 | – | 85,0 |
Kie, Blochholz, ABC, Stkl. 2a+ | 53,0 | – | 62,0 |
Lä, Blochholz, AB, Stkl. 2a+ | 110,0 | – | 145,0 |
Bu, Blochholz, C, Stkl. 2a+ | 78,0 | – | 90,0 |
Bei C-Qualität Abschlag von ca. 20 % von AB | |||
Industrie- und Energieholz | von | € | bis |
Fi/Ta, Faserholz 1) | 30,0 | – | 38,0 |
Kie/Lä, Faserholz 1) | 30,0 | – | 38,0 |
Brennholz, hart, €/RMM | 95,0 | – | 120,0 |
Brennholz, weich, €/RMM | 74,0 | – | 85,0 |
Sonstige Sortimente | von | € | bis |
Fi, Waldstangen | 40,0 | – | 52,0 |