jörg elektronik

Ein Unternehmen im Wandel

Ein Artikel von Birgit Fingerlos (für holzkurier.com bearbeitet) | 22.12.2021 - 10:34

In der Rundholzvermessung sowie der Ladevolumen-Erfassung ist Jörg Elektronik (JE), Oberstaufen/DE, ein Pionier. Seit über 50 Jahren steht JE für Spitzentechnologie made in Germany. Bei dem Familienunternehmen steht der Kunde mit seinen Bedürfnissen stets im Vordergrund. „Zuverlässigkeit, Termintreue und durchgängiger Support in jeder Hinsicht, das zeichnet uns aus“, argumentiert Jacob Fehr, Vertriebsleiter von Jörg Elektronik. Er erlebt gerade einige Neuerungen, wie zum Beispiel seinen Eintritt in die Geschäftsführung und einen neu gestalteten Markenauftritt des Unternehmens.

Portrait_1-9_72dpi_sRGB.jpg

Ludwig Fehr zieht sich aus der Geschäftsführung von Jörg Elektronik zurück © Michael Gunz PhotoVideoImageediting

Zum Jahreswechsel 2021/2022 kommt es bei Jörg Elektronik zu einem Wechsel in der Geschäftsleitung. Ludwig Fehr, geschäftsführender Gesellschafter, tritt zum Jahresende seinen Ruhestand an. Er gehört seit 37 Jahren zum Unternehmen, seit 1998 als Geschäftsführer. Abgelöst wird er durch Jacob Fehr, der ab Januar 2022 Thomas Fehr in der Geschäftsführung ergänzt. Jacob Fehr war bislang für den Vertrieb und das Marketing zuständig. Diese Aufgabenbereiche wird er künftig neben der Geschäftsleitung auch weiterhin verantworten.

Neben dem neuen Geschäftsführungsteam gibt es eine weitere Neuheit im Hause JE: Der Markenauftritt wurde neu designt. In Anlehnung an das bisherige Logo wurde ein neues entworfen. Dieses setzt sich aus den Anfangsbuchstaben von Jörg Elektronik zusammen. Zudem wird das Hauptgeschäftsfeld des Unternehmens im Logo unterstrichen. So wird neben den Buchstaben JE der Zusatz Scantechnik angefügt.

Von noch einer Neuigkeit bei Jörg Elektronik kann Jacob Fehr berichten. Und zwar wird man die Software-Lösungen der Firmen Jebe und HiB integrieren. Jacob Fehr erklärt: „Jörg Elektronik wird die Software vom Ingenieurbüro Jebe und von der Hib Software- und Beratungsgesellschaft ab 1. Januar 2022 weiterführen. Wir haben mit diesen beiden Unternehmen jahrzehntelang zusammengearbeitet. Nun fließen die Softwareprodukte in unser Portfolio ein.“ JE konsolidiert dadurch das Angebotsspektrum mit den Bereichen Schnittbildoptimierung, Rundholzverwaltung und Polterverwaltung. Der Mehrwert für Kunden ergibt sich aus einer Bündelung der Kompetenzen und des Know-hows unter einem Dach.

Allen Kunden, Partnern und Lieferanten wünscht JE ein erholsames Fest im Kreise der Liebsten und viel Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr.