blum

Flexible Raumgestaltung

Ein Artikel von Birgit Fingerlos (für holzkurier.com bearbeitet) | 17.11.2022 - 09:52

Die neuen Pocketsysteme von Blum verbergen funktionale Möbelzeilen, erhöhen die Wohnqualität und eröffnen so völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten – egal, ob in der Küche, im Homeoffice, Hauswirtschaftsraum oder in der Garderobe: „Mit ­Revego ergeben sich in der Gestaltung von Wohnräumen völlig neue Perspektiven: Schnelles Öffnen kompletter Wohnbereiche zur Nutzung und einfaches Verschließen fördern ein rundum wohnliches Ambiente“, erklärt Michael Lang, Marktverantwortlicher Österreich Handel beim Beschlägehersteller Blum, und ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir mit unseren Pocketsystemen eine einfach planbare und unkompliziert umsetzbare Lösung für die Verschmelzung von Wohnbereichen geschaffen haben.“ Dank der Bewegungstechnologie Tip-On öffnen Möbelnutzer die Türen durch sanftes Antippen auch ohne Griff und schieben sie komplett in das Pocket. Der Arbeitsbereich ist nun bequem zugänglich. Zum Schließen reicht ein kurzes Drücken auf die Front, diese wird aus dem Pocket ausgeworfen und der Anwender oder die Anwenderin kann mit einem weiteren Druck den kompletten Bereich wieder elegant verbergen. Revego zeichnet sich zudem durch den von Blum gewohnten Bewegungskomfort aus. „Dank des einzigartigen Einschiebetürensystems lassen sich komplette Bereiche im Wohnraum sowie in der Küche geschickt verbergen und damit gezielt die individuellen Wünsche der Endkunden und deren bauliche Gegebenheiten berücksichtigen. Unsere Kunden können sich mit Revego durch ihr Produktangebot differenzieren, dementsprechend viel positives Feedback erhalten wir“, informiert Lang.

Einfache Planung, Herstellung und Montage

Blum_ME10479780.jpg

Revego– die Lösung von Blum zum Verbergen von Küchenzeilen oder ganzen Wohnbereichen © Blum

Was macht Revego zur Innovation? Die Einzel- und Doppeltüranwendungen überzeugen mit der in das Pocket vollständig integrierten Technik. Sie lassen sich bequem in das Küchenlayout oder die Möbelzeile eingliedern. Pocketsysteme werden mit je einem eigenen schmalen Korpus mit fixen Breiten, dem sogenannten Pocket, neben den Möbeln eingeplant und erlauben somit freie Gestaltungsmöglichkeiten rund um das Pocket: die Einzeltür Revego uno mit 100 mm und die Doppeltür Revego duo mit 150 mm breiten Pockets. Anwendungen mit und ohne Sockel sind mit unterschiedlichen Pocketverbindern ohne Zusatzaufwand realisierbar. Zudem können Pocketsysteme beim Hersteller bereits vorproduziert werden: „Das Pocket sowie die Montage der Einzel- beziehungsweise der faltbaren Doppelblenden sind aufgrund des hohen Vormontagegrades unkompliziert. Das System wird vormontiert zum Aufstellort geliefert. Beim Endkunden erforderliche Einstellungen können leicht von vorne vorgenommen werden“, kennt Lang weitere Vorteile von Revego. 

Die Endmontage vor Ort ist ebenso einfach: Pockets aufstellen, ausrichten und befestigen, Türen und Laufträger installieren, einstellen, fertig. Zudem unterstützt Blum Tischler auch bei der Planung von ­Revego – über das Bestellen der passenden Beschläge bis hin zur Verarbeitung und Montage mit den passenden E-Services und durchdachten Verarbeitungshilfen: „Mit unserem kostenlosen Korpuskonfigurator erhält der handwerkliche Verarbeiter in rund einer Minute einen kollisionsfrei geplanten Pocketkorpus sowie sämtliche Bohrungen für die Blenden angezeigt, sodass er die entsprechenden CAD/CAM-Daten ausspielen, Artikellisten erstellen und in den Händlershop übernehmen kann“, konkretisiert Lang abschließend. Die zu verbergenden Möbel lassen sich immer individuell gestalten. Die voll aufschlagenden Fronten verdecken im geschlossenen Zustand die komplette Möbelzeile auch ohne Abschlussseite – somit sind Pocketsysteme die ideale Lösung zur multifunktionalen Raumnutzung.