PfeiferTalk_Bahn.jpg

Im nächsten Pfeifer Talk am 26. Februar geht es auch um den Aufbau krisenresistenter und zukunftsfähiger Logistiksysteme © Pfeifer Holding

Pfeifer Talk

Zukunft der Logistik

Ein Artikel von Martina Nöstler (für holzkurier.com bearbeitet) | 17.02.2025 - 15:11

Als Referent blickt Logistikexperte Univ.-Prof. Dr. Sebastian Kummer auf Herausforderungen und Trends, welche die Branche prägen. Die Teilnahme ist für alle Interessierten nach Anmeldung kostenlos.

Das Logistikwesen erlebt einen tiefgreifenden Wandel: Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit rücken immer stärker in den Fokus. Moderne Technologien und künstliche Intelligenz revolutionieren die (Bau-)Logistik, während Unternehmen konkrete Lösungen für die digitale Transformation suchen. Gleichzeitig wächst der Druck, CO2-Emissionen zu senken – sei es durch alternative Antriebe oder nachhaltige Maßnahmen in Logistikzentren. Wie lässt sich also eine resiliente, zukunftssichere Logistik gestalten? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des nächsten Pfeifer Talks am 26. Februar von 16 bis 17 Uhr. 

Kummer ist Vorstand des Instituts für Transportwirtschaft und Logistik an der Wirtschaftsuniversität Wien. Als praxisorientierter Wissenschaftler führt er sowohl wissenschaftliche Forschungsprojekte als auch Beratungsprojekte zu aktuellen Fragen aus den Bereichen Logistikmanagement, Logistik-Controlling, Supply-Chain-Management und Transportwirtschaft durch. Im Pfeifer Talk erklärt Kummer aktuelle Herausforderungen, nachhaltige Entwicklungen und innovative Technologien, welche die Transportbranche von morgen prägen werden – von der „Road to Zero Emission“ bis zum Aufbau robuster und widerstandsfähiger Logistiksysteme, die auch in Krisenzeiten zuverlässig funktionieren.

Im Anschluss an den Vortrag beantwortet der Referent gerne Fragen aus dem Publikum.

Hier können Sie sich zum Pfeifer Talk anmelden.