Finnland

Holzeinschlag 9% unter Fünf-Jahre-Durchschnitt

Ein Artikel von Philipp Matzku (für holzkurier.com bearbeitet) | 08.02.2024 - 09:44

Gemäß dem Natural Resources Institute Finland (Luke) stammen 46,6% des Rundholzeinschlags des Vorjahres in Finnland aus nichtindustriellen Privatwäldern ohne voll mechanisierte Holzernte. Dies bedeutet einen Rückgang um 11% im Vergleich zu 2022. Die Holzernte in Staatswäldern und forstwirtschaftlichen Betrieben stieg 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 3% auf 12 Mio. fm an.

Der Gesamtholzeinschlag 2023 von 58,6 Mio. fm ist im Vergleich zum Vorjahr um 5,4 Mio. fm gesunken und liegt laut Luke damit um 9% unter dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. Davon entfielen 26 Mio. fm auf Sägeholz und 32,6 Mio. fm auf Industrieholz.

Der Kieferneinschlag von 27,1 Mio. fm war hauptsächlich für die industrielle Nutzung bestimmt, während der Fichteneinschlag bei 22,4 Mio. fm und der Birkeneinschlag bei 9 Mio. fm lagen.

Der Holzeinschlag für Energiezwecke betrug im Vorjahr 5,5 Mio. fm und war somit um 21% geringer als 2022. Dabei machten entastete Stämme und Langholz 59% des Energieholzeinschlags aus.